Bereits am 23. Juli fiel der Startschuss für den Kindersommer 2018 in Oberharmersbach – wie immer mit einem Besuch bei Imker Albert Lehmann.




In der »Imkerstube« des Historischen Speichers erklärte er den interessierten Kindern, wie der Honig entsteht und wie wichtig die Bienen für die Natur sind. Im Anschluss daran erfuhren die Kinder live am Bienenstand im Hagenbach, was die Bienen alles besonderes leisten. So schmeckte das Honigbrot zum Abschluss nochmal so gut.
Beim zweiten Veranstaltungstermin des Kindersommers gab es nicht nur draußen heiße Temperaturen. Auch in der Kerzenwerkstatt mit Ursula Lehmann kam Hitze auf, denn beim Kerzengießen entstanden wunderschöne Kerzen in allen Farben und Formen.
Die perfekte Abkühlung wurde abends im Freibad ganz unter dem Motto »Auf ins kühle Nass!« geboten. Bademeisterin Sybille Golla und ihre Kollegen Mario Hättig sowie Lars Boschert hatten sich wieder viele lustige Spiele im und rund um das Wasser ausgedacht, so dass alle jede Menge Spaß hatten.
Ein aufregender Abend wurde vom Historischen Verein von Cornelia Lehmann und Ursula Kasper organisiert. So erzählte die »Zetzel« alias Michaela Neuberger bei einem Spaziergang manche Geschichte aus früheren Zeiten. Was hat es mit dem Ballmattenpudel auf sich oder wer ist das Huebacher Wiibli? Mit kraftvoller Stimme und einer überschwänglichen Gestik hatte sie die volle Aufmerksamkeit der jungen Zuhörer. Die Kinder – anfangs noch etwas schüchtern – wurden aber im Laufe der Zeit immer mutiger und stellten Fragen rund um das mitreißende Thema »Was die Alten einst erzählten«.
Blütenlichterketten filzen
Aus großen Filzknäueln entstanden mit Tanja Lehmann zauberhafte Blütenlichterketten. Zuerst wurde die Wolle klein gezupft und die Stückchen auf ein Tuch gelegt, anschließend mit Wasser und Seife eingeweicht, zusammengerollt und geduldig hin- und her gerollt. Dabei bildeten sich verschiedene Größen von bunten Filzblüten. Nach dem Trocknen wurden diese an einer großen Lichterkette befestigt und die Kinder konnten eine wundervolle Dekoration mit nach Hause nehmen.
Hademars Schatzsuche
Mit Hannelore Liebke und Judith Uhl vom Kinderhaus Sonnenblume ging es auf Hademars Schatzsuche. Die kleinen Schatzsucher folgten quer durch den Wald den Goldtalern und mithilfe einer Schatzkarte führte sie der Weg vorbei am Dachsbau und der Naturschule bis zum Ziel ins Jedensbachtal. Hier wurde auch ganz schnell die riesige Schatztruhe entdeckt. Der Inhalt – Holz-Hademars und was Süßes – begeisterte die Kids!
Das komplette Kindersommerprogramm mit allen wichtigen Infos gibt es auf www.oberharmersbach.de. Einfach reinschauen, aussuchen und bei der Tourist-Information Oberharmersbach anmelden (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, Samstag von 9 bis 11.30 Uhr).