Vorsicht Hochspannung: Gewitter über Oberharmersbach

Kaum steigen die Temperaturen, scheint auch die Gewitter-­Saison eröffnet zu sein. Robert Schwendemann hat die Naturgewalt des letzten Unwetters mit der Kamera festgehalten und diese eindrucksvollen Bilder gemacht.

Über die kommenden Sommermonate werden wahrscheinlich noch viele weitere Unwetter auftreten. Rund eine halbe Million Blitze schlagen jährlich in Deutschland ein und verursachen dabei Schäden in dreistelliger Millionenhöhe. Dabei kann jeder sein Haus und Eigentum relativ einfach schützen. Ein Blitzableiter fängt den Blitzschlag ein und leitet die Energie kontrolliert in das Erdreich ab. Gegen Überspannungsschäden, die auch auftreten können, wenn ein Blitz in der nahen Umgebung einschlägt, kann ein Überspannungsschutz im Sicherungskasten helfen. Dachdecker und Elektrofachhändler sind die richtigen Ansprechpartner, wenn es um die Beratung und konkrete Umsetzung von Blitzschutz geht. Ansonsten raten Experten: Bei Gewitter im Haus bleiben, die Rollläden schließen und die Elektrogeräte vom Netz nehmen. Man sollte zudem nicht mit schurgebundenen Geräten telefonieren, wenn das Gewitter in unmittelbarer Nähe ist, und in dieser Zeit auch sicherheitshalber auf ein Bad oder eine Dusche verzichten.