SVO I – SpVgg Ottenau 1:0 (1:0)
Der SVO zeigte sich nach der bitteren Niederlage gegen den SV Oberkirch gut erholt und konnte sein Heimspiel gegen die SpVgg Ottenau, einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt, mit 1:0 gewinnen.
Die Zuschauer sahen von Beginn an ein Spiel in dem beide Mannschaften sofort ein hohes Tempo gingen. Der SVO konnte nach gut zehn Minuten die erste Torchance durch Matthias Lehmann verbuchen. Nach einem Freistoß war er am langen Posten zur Stelle und prüfte per Kopf den Gästetorwart, der zur Entschärfung dieses Kopfballs sein ganzes Können aufbieten musste. Allerdings hätte ein möglicher Treffer wegen einer Abseitsstellung nicht gezählt. Der SVO wurde Mitte der ersten Halbzeit nun immer druckvoller, ohne sich jedoch die zwingenden Torchancen herauszuarbeiten. Die SpVgg Ottenau war in dieser Phase des Spiels nur durch Distanzschüsse gefährlich (25. und 30. Spielminute). In der 32. Spielminute konnte sich der SVO über mehrere Stationen durch das Mittelfeld kombinieren und es gelang, Manuel Jilg mit einem langen Ball in Szene zu setzen. Dieser hatte nur noch den Torwart der Gäste vor sich, allerdings wurde er wegen einer Abseitsposition zurückgepfiffen. In der 36. Spielminute hatte Georg Boser eine gute Einschussmöglichkeit. Nach einer scharfen Hereingabe setzte er zum Seitfallzieher an, sein Schuss ging jedoch knapp einen Meter am Tor vorbei. Als bereits alle mit einer torlosen ersten Halbzeit gerechnet hatten, konnte sich der SVO abermals über die linke Angriffsseite durchkombinieren. Die präzise Hereingabe fand in Manuel Jilg einen Abnehmer, der den Ball relativ unbedrängt annehmen und überlegt zur Führung für den SVO einschieben konnte.
Nach dem Seitenwechsel neutralisierten sich beide Mannschaft, bis zur 60. Spielminute. In der 62. Minute hatte Matthias Lehmann die große Chance, den SVO mit 2:0 in Führung zu bringen. Sein Flachschuss in das kurze Eck konnte der Gästetorwart jedoch gerade noch entschärfen. Zur Verwunderung aller, stellte der SVO danach sein Kombinationsspiel ein und wollte das Ergebnis über die Zeit retten. Die SpVgg Ottenau verstärkte nun ihrerseits die Offensivbemühungen. In der 64. Spielminute wäre dies fast belohnt worden. Patrick Ebler erzielte per Kopf nach einem Freistoß das 1:1. Das Tor wurde jedoch wegen einer Abseitsstellung annulliert. Der SVO geriet nun immer mehr unter Druck und konnte sich kaum noch aus der eigenen Hälfte befreien. Die SpVgg hatte einige gute Abschlussmöglichkeiten. Allerdings scheiterten sie entweder an der vielbeinigen SVO-Abwehr oder an Torhüter Steffen Till. Jochen Haubold und der eingewechselte Marco Schößler hätten ihrerseits für klare Verhältnisse sorgen können. Allerdings scheiterten sie aus aussichtsreicher Position (68. und 85. Minute) am Gästetorwart. So musste im Lager des SVO bis zum Schlusspfiff des souverän leitenden Schiedsrichtergespanns gezittert werden, bis der Heimsieg unter Dach und Fach war.
Die SpVgg Ottenau hätte auf Grund der starken zweiten Halbzeit einen Punkt verdient gehabt. Doch der SVO verteidigte mit Glück und Geschick die knappe Führung, sodass man am Ende von einem nicht unverdienten Heimerfolg sprechen kann.
SVO Il – SC Hofstetten II 0:0 (0:0)
Die zweite Mannschaft des SVO konnte sich am vergangenen Sonntag ein Unentschieden gegen die Gäste aus Hofstetten erkämpfen. Der Kampf stand bei sommerlichen Temperaturen über weite Strecken des Spiels im Vordergrund. Es dauerte bis zur 27. Spielminute, ehe sich der SVO zum ersten Mal gefährlich vor das Tor der Gäste kombinieren konnte. Ralf Haubold verfehlte dabei die präzise Hereingabe lediglich um Zentimeter. Ab der 30. Minute gewann das Spiel an Tempo. Nach einem Eckball hatte Gabriel Ernst die Chance, den SVO in Führung zu bringen, doch sein Schuss, aus dem Gewühl heraus, konnte vom Gästetorwart gerade noch so abgewehrt werden. Kurz vor der Pause hatte der SC Hofstetten die ersten Möglichkeiten. Zweimal wurde aus aussichtsreicher Position verzogen. Beim dritten Abschluss rettete der Posten für den SVO.
Nach dem Seitenwechsel vergab David Hug in der 58. Spielminute die erste Möglichkeit für den SVO per Kopf. Mitte der zweiten Halbzeit merkte man beiden Mannschaften an, dass bei den sommerlichen Temperaturen so langsam die Kräfte schwanden. Es boten sich nun vermehrt Räume, wobei keines der beiden Teams diese so richtig zu nutzen wusste. In der 74. Spielminute hatte der SVO Glück, als sich ein Gästespieler auf der Außenbahn durchsetzen konnte und mit seinem Abschluss wieder nur den Posten traf. Beiden Mannschaften war das Bemühen anzusehen, doch es fehlte oft der letzte Pass, um die ganz gefährlichen Situationen herauszuspielen. Als sich beide Mannschaften bereits mit dem torlosen Unentschieden abgefunden hatten, wurde David Hug in der 90. Minute schön freigespielt, doch er konnte die ihm sich bietende Chance zum 1:0 nicht nutzen. Es blieb somit bei der gerechten Punkteteilung.
Der SVO zeigte sich in Sachen Zweikampf und Laufbereitschaft gegenüber der Vorwoche etwas verbessert, konnte jedoch kaum Akzente im spielerischen Bereich setzen. Es bleibt zu hoffen, dass es den Mannen von Bernd Hug nächste Woche besser gelingt, die Vorgaben des Trainers umzusetzen und drei Punkte einzufahren.