SVO I – SV Sinzheim 0:4 (0:1)
Die Spieler des SVO saßen nach dem Schlusspfiff allesamt geknickt auf dem Rasen. Ihnen war die Enttäuschung sichtlich anzusehen, denn sie hatten nicht nur das Spiel gegen den SV Sinzheim mit 0:4 verloren, sondern auch alle realistischen Chancen auf den Klassenerhalt verspielt. Dabei gingen die Gastgeber mit offenem Visier in die Partie. Der SV Sinzheim sah sich von Beginn einem stürmischen SVO gegenüber, der sein Heil in der Offensive suchte. Zentrale Anspielstation der Hausherren war dabei Manuel Jilg, der über die rechte Angriffsseite des SVO seinen Gegenspieler immer wieder vor Probleme stellte. Aus dieser Überlegenheit der Gastgeber resultierten mehrere Torabschlüsse durch Manuel Jilg und Georg Boser. In der 8. Spielminute hatte Marcel Lehmann die große Chance zur Führung, doch mit seinem Kopfball traf er nur die Querlatte. Die Gäste hatten in dieser Phase mehrfach Glück, nicht in Rückstand zu geraten, waren aber über Konter stets gefährlich. Nach knapp 20 Minuten musste das Spiel für etwa zehn Minuten unterbrochen werden. Grund dafür war ein durchziehendes Gewitter. Nach dieser Unterbrechung kamen die Gäste besser in die Partie. In der 23. Spielminute gelang dann die Führung für die Gäste. Nach schöner Kombination brauchte der Gästespieler aus kurzer Distanz den Ball nur noch ins Tor einzuschieben. Der SVO war in der Folgezeit bemüht den Rückstand auszugleichen. Allerdings gelang dies weder Georg Boser noch Manuel Jilg trotz teilweise sehr guter Einschussmöglichkeiten. So ging der SVO mit dem Rückstand in die Halbzeitpause.
Nach Wiederbeginn das gleiche Bild. Der SVO war optisch überlegen und hatte auch mehr Spielanteile. Zu zwingenden Chancen kam man jedoch nur selten. Die wenigen Möglichkeiten, die man bekam, wurden jedoch erneut nicht genutzt. So hatten Manuel Jilg, Jochen Haubold und Georg Boser gute Einschusschancen, doch an diesem Tag war das Tor wie vernagelt. Entweder man scheiterte am eigenen Unvermögen oder am glänzend reagierenden Torhüter der Gäste. In der 68. Spielminute dann die kalte Dusche für den SVO. Ein Freistoß aus etwas mehr als 20 Metern setzte vor SVO Torwart Steffen Till so unglücklich auf, dass er den Ball nicht festhalten konnte. Zwar wehrte Till den Ball zur Seite ab, doch ein mitgelaufener Gästespieler konnte den Ball zum 2:0 im SVO Tor unterbringen. Beim SVO merkte man nun, dass allmählich der Glaube und die Kräfte nachließen. Zwar versuchte man weiterhin mit aller Macht das Spiel noch zu drehen, doch die abgezockten Gäste verstanden es die Räume eng zu machen und bei Ballverlusten des SVO schnell umzuschalten. In der 74. Spielminute dann die endgültige Entscheidung. Ein Freistoß aus dem Halbfeld wurde mit Schnitt vor das SVO Tor getreten, flog jedoch an Freund und Feind vorbei und landete am Ende im Tor des SVO. Mit diesem Treffer war das Spiel endgültig entschieden. Der SVO bemühte sich zwar noch um Ergebniskosmetik. Allerdings gelang dies nicht mehr. Stattdessen erzielten die Gäste gar noch das 0:4 in der 87. Spielminute. Der SVO wurde am Ende des Tages deutlich unter Wert geschlagen.
Der Sieg der Gäste geht am Ende auf Grund der zweiten Halbzeit in Ordnung, auch wenn er zwei bis drei Tore zu hoch ausfiel. Rückblickend war der vergangene Samstag ein rabenschwarzer Tag für die erste Mannschaft des SVO. Durch die Ergebnisse auf den anderen Plätzen ist es nur noch sehr schwer vorstellbar, dass sich der SVO in der Landesliga halten kann. Bei zwei noch ausstehenden Spielen hat der SVO fünf Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Zwar ist der Klassenerhalt noch rechnerisch möglich, die Chancen darauf dürften jedoch nur noch theoretisch vorhanden sein. Nichtsdestotrotz wird man im Lager des SVO nicht aufgeben, solange noch ein Funken Resthoffnung besteht.
SVO Il – SV Hausach II 7:0 (3:0)
Einen am Ende niemals gefährdeten Heimsieg konnte die zweite Mannschaft des SVO am vergangenen Samstag gegen das Tabellenschlusslicht aus Hausach einfahren. Mit 7:0 gewannen die Mannen von Trainer Bernd Hug, wobei das Ergebnis bei konsequenterer Torchancenverwertung noch deutlich höher hätte ausfallen können. Der SVO war von Beginn an bemüht, die Kontrolle im Spiel zu übernehmen. Dabei spielte ihm das frühe 1:0 nach knapp 20 Sekunden durch Marco Schößler natürlich in die Karten. In der ersten Halbzeit ließen die Spieler des SVO Ball und Gegner laufen, sodass bis zur Halbzeitpause ein dickes Chancenplus sowie eine 3:0-Pausenführung verzeichnet werden konnte. Bereits zur Halbzeit kristallisierte sich Marco Schößler als Mann des Spiels heraus, da er alle drei der bis dahin gefallenen Tore erzielte und ihm dabei ein lupenreiner Hattrick gelang. Nach der Pause knüpfte der SVO an die tadellose Leistung der ersten Halbzeit an. Mit vier weiteren Toren konnte der SVO seiner Überlegenheit deutlich Ausdruck verleihen. Dabei gelang es Marco Schößler sich mit zwei weiteren Treffern in die Torschützenliste einzutragen. Die weiteren Tore, zum am Ende auch in dieser Höhe verdienten Sieg, steuerten Marco Schwarz und ein Gästespieler durch ein Eigentor bei. Die Mannschaft hat sich die Kritik der letzten Wochen zu Herzen genommen und ein von der ersten bis zur letzten Minute konzentriertes Spiel gezeigt. Es bleibt zu hoffen, dass die Spieler diese Leistung am 03.06.2018 erneut abrufen können, wenn es gegen den derzeitigen Tabellenzweiten SV Gengenbach geht. In diesem Spiel wird nochmals eine solche Leistung notwendig sein, will man gegen die starke Mannschaft aus Gengenbach die Punkte behalten.