Ein Handarbeitsnachmittag in geselliger Runde, das ist das jüngste Kind des sozialen Netzwerkes Oberharmersbach.
Einmal im Monat, erstmals am Dienstag, 20. Februar, um 14.30 Uhr sollen bei Kaffee und Kuchen im Foyer der Reichstalhalle Handarbeiten verschiedenster Art entstehen, gehäkelt, gestickt, gestrickt und was es sonst noch gibt. Jung und Alt sind herzlich eingeladen. Wer schon immer wissen wollte, wie man bei Socken um die Kurve kommt oder wie man eine Beanie-Mütze häkelt, bekommt hier kompetenten Rat. Auch Kinder und Erwachsene, die die ersten Versuche mit den Nadeln machen möchten, sind herzlich willkommen. Wolle, Nadeln und Anleitungen sind für den Start vorhanden. Claudia und Mathilde freuen sich auf viele nadelwütige Mitstreiter. Wer die hergestellten Artikel für den Weihnachtsmarkt dem sozialen Netzwerk zur Verfügung stellt, bekommt das
Material gestellt. Wer für den Eigenbedarf handarbeitet,
besorgt das Material selbst beziehungsweise bezahlt es.
Am 20. Februar sollen auch die künftigen Termine abgesprochen werden. Und das soziale Netzwerk Oberharmersbach hat noch einen besonderen Service zu bieten. Wer keine Fahrgelegenheit hat, wird von Zuhause abgeholt und auch wieder zurückgebracht. Dieser Fahrservice ist kostenlos. Bei Bedarf einfach anrufen unter Telefon 07837/9220678.