Der »Weihnachtszauber im Obertal« am Samstag war in diesem Jahr nicht gerade vom Wetter verwöhnt worden. Doch der Regen, vermischt mit ein paar Schneeflocken, tat der Stimmung im kleinen Weihnachtsdorf rund um den großen Christbaum keinen Abbruch.




Kindliche Vorfreude auf das Weihnachtsfest kam gleich zu Beginn der Veranstaltung zum Ausdruck, als der Grundschulchor unter der Leitung von Manuela Isaak das Musical »Das erste Weihnachtswunder« mit Gesang, Tanz und Spielszenen aufführte, was die vielen Besucher erfreute und mit großem Beifall belohnten. Ein geistiger Impuls mit Gedanken zum Thema Engel und gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern gaben den Startschuss zur Veranstaltung des Wirtschaftskreises Oberharmersbach (WKO), zu der auch Bürgermeister Siegfried Huber Begrüßungsworte sprach.
Abwechslungsreich war wieder das Angebot der WKO-Mitglieder an den Ständen und kleinen Häuschen: Glühwein und Kinderpunsch, Weihnachtsgebäck, edle Brände und Liköre auch zum Probieren, Bastelartikel, Weihnachtsfloristik und Baumschmuck. Über dem offenen Feuer konnte man Stockbrot und Waldspeck rösten. Einen warmen und trockenen Platz bot die Kaffeestube im ehemaligen Schulgebäude.
In dem schön dekorierten Raum drehte sich die große Weihnachtspyramide und wurden Weihnachtslieder angestimmt. Hier hatte Karl-August Lehmann historische Fotos zum Thema »Das Dörfle im Wandel der Zeiten« ausgestellt, die auf ein großes Interesse stießen. Im Raum nebenan und auf dem Flur sorgte »Posthörnle«-Wirtin Maria Lehmann und ihr Team mit herzhaften Gerichten für das leibliche Wohl ihrer Gäste. Die Kinder konnten den Besuch des Christkinds, dargestellt von Linda Schießl, kaum erwarten, das endlich nach Anbruch der Dunkelheit eintraf und kleine Geschenke verteilte. Dies wurde dankenswerterweise wieder durch die Volksbank Lahr und die Sparkasse Haslach-Zell ermöglicht.
Das Warten auf die Bescherung verkürzten Drehorgelmusik, akrobatische Vorführungen der Zirkus-AG der Zeller Förderschule und die Möglichkeit, unter Anleitung Kerzen zu ziehen. Zum Bedauern der Kinder mussten die beliebten Kutschrundfahrten wegen des Wetters ausfallen. Eine Feuerschau von Paul Hug und seiner Mannschaft beendete eindrucksvoll den offiziellen Teil des Programms. Trotz der widrigen äußeren Bedingungen sei man mit dem Besuch zufrieden, sagte Sonja Rombach, die auch in diesem Jahr wieder die Veranstaltung organisierte, deren Teilerlös an den Förderverein der Brandenkopf-Schule gespendet wird.