Drei Abende waren für den Harmersbacher Heimatsommer geplant. Der erste musste komplett abgesagt werden, der zweite fand verregnet statt und wurde im Feuerwehrhaus im kleinen Kreise gefeiert. Für den dritten und letzten Abend wurde dann endlich gutes Wetter angekündigt.



Die Organisatoren legten sich noch einmal besonders ins Zeug, kümmerten sich um ausreichend Verpflegung für die Gäste, Blumenschmuck und Lichterketten wurden aufgestockt, weitere Servicekräfte organisiert. Und so konnte am vergangenen Mittwoch ein ganz besonderes Fest auf dem Rathausplatz in Oberharmersbach gefeiert werden. Das gemütliche Ambiente von Historischem Speicher, Alter Mühle und Backhisli, in dem an diesem Abend 180 Datschkuchen von den Landfrauen Oberharmersbach gebacken werden sollten, sorgte schon vor Beginn der Veranstaltung für ein ganz besonderes Flair. Um 19 Uhr begann Felix Huber alias »Felix der Glückliche« mit seinem Programm. Immer mehr Besucher – Einheimische wie Gäste – fanden sich auf dem Rathausplatz ein, um das Programm, die Atmosphäre und die regionalen Gaumenfreuden zu genießen. Irmgard Lehmann, Vorsitzende des Tourismus e. V., kredenzte zusammen mit Töchterchen Julia köstliche und gekonnt dekorierte Cocktails. Die Katholische Landjugend kümmerte sich wie immer um die Ausgabe kühler Getränke. Datschkuchen, Bratwürste und Quarkbrote rundeten das kulinarische Angebot ab. Die Leiterin der Tourist-Information begrüßte die Gäste, bedankte sich bei allen Mitwirkenden und stellte den weiteren Ablauf des Abends vor. Nach ein paar weiteren stimmungsvollen Songs, die »Felix der Glückliche« zum Besten gab, übernahmen Tanja Lehmann und Natalie Boschert von der Trachtentanzgruppe Oberharmersbach das Mikrofon und die Moderation.
Volkstänze in Tracht
Zu zehnt wurden nun auf der Bühne Volkstänze in Tracht aufgeführt, vor der Bühne begannen die kleinsten Besucher ihre Beinchen zum Takt der Akkordeonklänge von Elfriede Lehmann und Herbert Jilg zu bewegen. Anschließend wurden Fridolin Laifer und Konrad Christ fast andächtig beim Fahnenschwingen bewundert. Und dann erklangen die Töne des Liedes »Ziwui«, ein Teil der Kindervolkstanzgruppe eroberte die Bühne und die Herzen der Zuschauer. Gekonnt und mit viel Schwung und Freude wurde ein moderner Tanz »aufs Parkett gelegt« und gezeigt, dass man auch in jungen Jahren in diesem Verein mit Tradition bestens aufgehoben ist. Auf einem mit Kerzen und Laternen erleuchteten Rathausplatz strebte der Abend dem großen Finale entgegen. Die Trachtentanzgruppe begeisterte zum Abschluss mit bekannten Nummern, wie dem »Holzhacker«, und ihren Volkstänzen in Werktags-Tracht. Sie überraschte das Publikum mit einem Fackeltanz und einer Vorführung mit der Motorsäge, bei der Michael Lehmann ein Holzstück gekonnt in ein Herz verwandelte.
Den Abschluss des Abends übernahm wieder »Felix der Glückliche« und machte
mit Songs wie »Die Hände zum Himmel« bei mehr als 300 Besuchern das Gänsehaut-Feeling perfekt. Die Tourist-Information der Gemeinde Oberharmersbach bedankt sich herzlich bei allen, die zu diesem überaus gelungenen Abend beigetragen haben.