Die eben abgeschlossene Saison war für die Tischtennis-Akteure vom Harmersbachtal die erfolgreichste seit Bestehen.




Sage und schreibe fünf Teams schafften dabei den Aufstieg in die nächst höhere Liga und gewiss war die Krönung des Ganzen der vierte Aufstieg in Folge der 1. Herrenmannschaft. Das sportliche Aushängeschild schlägt ab Herbst zur kommenden Saison in der Verbandsliga auf und gehört somit sogar in ganz Südbaden zu den höchstklassigen Vertretern der Zelluloidartisten.
Auch die Herren III konnten in ihrer Klasse den Aufstieg in die Kreisklasse A erreichen. Schon vor Beginn der Saison wollte man dabei schon im vorderen Bereich mitspielen. Dass es am Ende aber zur Vizemeisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg reichen sollte, davon war höchstens zu träumen.
Einen überaus respektablen Erfolg durfte auch die neuformierte 4. Herrenmannschaft verbuchen. Erstmals trat man in der Kreisklasse C an mit einer Sechser-Mannschaft und obwohl sogar ein Spiel kampflos abgegeben werden musste, reichte es am Ende auch zur Vizemeisterschaft und sofortigem Aufstieg in die Kreisklasse B. Das Team hat sich dabei von Spiel zu Spiel gesteigert und auch menschlich ist die Truppe immer mehr zusammengewachsen. Sicherlich hat hier auch die herausragende Kameradschaft eine wichtige Rolle gespielt.
Mit der Damenmannschaft Nr. 1 konnte die DJK SG Oberharmersbach sogar eine Meistermannschaft ehren. Total ungefährdet konnte das Team um Antonia Lehmann den ersten Platz erspielen, was den direkten Aufstieg in die Landesliga bedeutet.
Auch das 2. Damenteam hat völlig zu überzeugen gewusst. Mit dem zweiten Platz im Klassement der Bezirksliga geht es nun auch hoch in die Landesliga. Ab Herbst spielen also beide Teams in der Landesliga und vertreten überregional den Bezirk Ortenau.
Nicht minder schlecht waren die Herren II, welche in der Kreisklasse A, als Aufsteiger, sofort die Vizemeisterschaft erspielen konnten. Leider verlor dann das Team das notwendige Relegationsspiel gegen den TTV Schmieheim knapp mit 5:9. Dennoch ist das kein Grund zur Traurigkeit, denn mit dem Bezirkspokaltitel gelang der 2. Mannschaft auch ein zusätzlich beachtlicher Erfolg.
Zu guter Letzt darf man auch noch der 3. Damenmannschaft zum Erreichen des 3. Platzes gratulieren. Ganz knapp verpassten die jungen Mädels auch hier den Aufstieg. Erfolg im Sport ist sicherlich nicht immer planbar…
Diese Leistung des Tischtennisvereins kann mannnicht hoch genug einschätzen, denn wenn von sieben Teams dann am Ende fünf aufsteigen und mit dem 3. Platz überhaupt die schlechteste Platzierung auf dem Papier steht, ist das ein unbeschreiblicher »Erfolg«, welcher so vermutlich kaum mehr erreicht werden kann.