Zwar war der 1. Mai-Feiertag selbst nass und kühl, doch der Wonnemonat kündigte sich tags zuvor mit strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen an.




Endlich hatte der Wirtschaftskreis Oberharmersbach (WKO) wieder einmal ideale Bedingungen für sein Maibaumstellen. Entsprechend groß war die Zahl der Zuschauer, darunter auch viele Kurgäste, die am Sonntagabend das Spektakel mitverfolgten und anschließend ein fröhliches Frühlingsfest feierten.
Stolze 19 Meter misst der Baum, der im Gemeindewald geschlagen wurde und den einheimische Zimmerleute zusammen mit dem Spielmannszug der Historischen Bürgerwehr und der Trachtentanzgruppe in einem Festzug zum Standort vor dem Rathaus transportierten. Den Kranz hatten WKO-Mitglieder gebunden und mit farbigen Bändern geschmückt. »Hebt an!«, gab Klaus Lehmann das Kommando zum Aufstellen traditionell mittels Schwalben und nach knapp zehn Minuten stand der Baum fest in seiner Verankerung, eine Präzisionsarbeit, die von den Zuschauern mit viel Beifall quittiert wurde. Anschließend wurden die 26 Gewerbeschilder angebracht.
Als der Wirtschaftskreis 2009 zum ersten Mal das Maibaumstellen veranstaltete, so Bürgermeister Siegfried Huber in seiner Begrüßungsansprache, war damit auch das Anliegen verbunden, dadurch die Vielfalt und Stärke des örtlichen Handwerks und der Dienstleistungsbetriebe sichtbar zu machen.
Mit dem Sterntanz und dem Bändertanz erfreute die Trachtentanzgruppe das Publikum, das anschließend zu einem Frühlingsfest auf dem Platz beim Historischen Speicher und der alten Mühle eingeladen war. Felix Huber und seine Musiker luden mit flotter Musik zum Tanz in den Mai ein und seine Mannschaft servierte erfrischende Getränke und Zutaten für ein herzhaftes Vesper. Mit Freibier, ausgeschenkt vom Bürgermeister, wurden die Akteure des Maibaumstellens belohnt.