Die Miliz- und Trachtenkapelle lädt am 26. Dezember zu ihrem traditionellen Weihnachtskonzert ein. Mit »Internationale Tänze« lassen sich die von Dirigent Siegfried Rappenecker ausgewählten Kompositionen für den Höhepunkt des Vereinsjahres wohl treffend überschreiben.



Wenn die rund 80 Musikerinnen und Musiker die Bühne der Reichstalhalle betreten, dann liegen einige Wochen intensiver Probenarbeit hinter ihnen und ihre Freude auf das Konzert ist groß. Freuen können sich auch die Besucher auf Melodien und Rhythmen verschiedener Epochen und Kulturen.
Den Auftakt bildet »Renaissance Dances« von Josuke Fukuda, der eine europäische Epoche aus der Sicht eines japanischen Komponisten interpretiert. Nach Spanien wird das Publikum im zweiten Konzertteil mit »Los Barbas«, einem Pasadoble von Ferrer Ferran, entführt, bevor mit »La Leyenda del Beso« (Die Legende des Kusses) von R. Soutullo/ J. Vert mitreißend und auch gefühlvoll das Konzert ausklingt. Siegfried Rappenecker legt großen Wert auf das Ensemblespiel, denn nur so könne sich seiner Überzeugung nach die Qualität eines Orchesters verbessern.
Die ganze Bandbreite der Tänze
So ist es für die Besucher auch eine interessante Abwechslung, wenn nach der Pause zunächst einmal eine kleine Blechbläsergruppe in dem Stück »Two Bagatelles« (Alfred Reed) ihr Können demonstriert und anschließend ein Holzbläserensemble bei »Rikudim«, vier israelische Volkstänze von Jan van der Roost, das ganze Klangspektrum der verschiedenen Klarinetten ausreizt. »Die ganze Bandbreite der Tänze ist im Wesentlichen abgedeckt«, sagte Dirigent Siegfried Rappenecker zum Programm und mit einem Schmunzeln versprach er, damit »die Weihnachtslieder aus den Ohren zu bekommen.«
Neben der Gehörgefälligkeit der Stücke ist auch ihr Schwierigkeitsgrad ein Kriterium bei der Auswahl. Der Dirigent will seiner Kapelle stets die Möglichkeit bieten, ihr hohes musikalisches Niveau unter Beweis zu stellen. So bilden im ersten Teil des Konzerts »Summer Dances« (Adam Gorb) und »Armenian Dances II« (Alfred Reed) eine Herausforderung an das Können jedes einzelnen Instrumentalisten. Mit diesen beiden Kompositionen wird sich die Miliz- und Trachtenkapelle im kommenden Juli beim World Music Contest (WCT) in Kerkrade der Jury stellen.
Goldene Leistungsabzeichen
Dass man auch höchsten Ansprüchen genügt, hat man schon öfters unter Beweis gestellt. Voraussetzung dafür ist der hohe Ausbildungsstand. Jüngstes Beispiel sind die vier jungen Musiker Philipp Armbruster, Daniel Faist, Philipp Maier und Thimo Lehmann, die im November die Prüfung zum goldenen Leistungsabzeichen des Bundes Deutscher Blasmusikverbände (BDB) mit Erfolg abgelegt haben. Daniel Faist erreichte dabei die maximale Punktzahl von 60.
Das Konzert am 26. Dezember in der Reichstalhalle beginnt um 20.00 Uhr, Einlass ist um 19.00 Uhr. Der Eintritt beträgt zehn Euro. Karten können bei Tobias Lehmann unter der Telefonnummer 0170-4231886 oder online unter tickets@musikverein-oberharmersbach.de reserviert werden. Auf die Konzertbesucher wartet auch wieder eine Tombola mit attraktiven Preisen.