Fronleichnam 1956: Die Häuser sind beflaggt und geziert, wie das Haus Barth (»‘s Accisors«, das heutige Gasthaus »Hubertus«). Schlichte hölzerne Figuren an den Ortseingängen (die eine kurz nach der Einmündung ins Jedensbachtal, die andere im Obertal beim Haus Killig) hießen damals die Gäste im Urlaubsort Oberharmersbach willkommen. Die Gemeinde warb damals mit einem Symbol der Tradition und des Brauchtums, schließlich stand und steht die Historische Bürgerwehr für die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart.
Der hölzerne Bürgerwehrmann trotzte über Jahrzehnte Wind und Wetter. Schicht um Schicht Farbe wurde aufgetragen, um ihn vor Witterungseinflüssen zu schützen. Anfang der 1980-er Jahre war seine Zeit abgelaufen. Eine Tafel mit Hinweisen auf den Ort begrüßte die Gäste (beim Haus Schnurr), ehe 2008 vom Oberharmersbacher Bauhof eine überdimensionale Bank (im Obertal folgte ein riesiges Bett) am Ortseingang als Blickfang errichtet wurde und seither allgemeine Aufmerksamkeit und Anerkennung findet.