Vom 10. März bis 07. April 2024: 15 Rätselstationen – für die ganze Familie. Was die den beiden Drachenkindern wohl Spannendes über den Frühling erzählen werden?
Nordrach. Es geht wieder los! Ostern 2024 dreht sich auf dem NorDi Rätselweg alles um den Frühling!
Es ist ein sonniger Märztag und NorDi, der kleine grüne Drache ist überglücklich. „Endlich ist der Frühling da!“ ruft er begeistert. Seine kleine Schwester Lilli blickt ihn fragend an. „Frühling? Was ist denn das schon wieder?“, will sie neugierig wissen. NorDi nimmt seine kleine Schwester an die Hand und gemeinsam machen sie sich auf den Weg zu ihren tierischen Freunden. Was die den beiden Drachenkindern wohl Spannendes über den Frühling erzählen werden?
Neue Tierfamilien bereichern die Rätselstrecke
Das lässt sich ab dem kommenden Sonntag, 10. März 2024, gemeinsam mit Nordi und Lilli, herausfinden. Erneut haben Michaela Neuberger und Barbara Kamm-Essig, beide Touristen-Info Nordrach, für eine abwechslungsreiche und mit Überraschungen gespickte Strecke gesorgt. Dieses Jahr werden neue Tierfamilien die Weg- und Rätselstrecke bereichern und zahlreiche Ostereier bieten herrliche Anblicke. Neue Erlebnis- und Wissens-Stationen wurden eingebaut und für viel Spaß wird sicherlich auch die Röhrenkugelbahn der Mäuse sorgen.
Im Unterschied zum weihnachtlichen Rätselweg, der ebenfalls eine Vielzahl von begeisterten Besuchern aus nah und fern angelockt hatte, wurde nun, da NorDi, Lilli und ihre Freunde den Frühling erleben, auch Nordrachs Heilkräutergarten wieder in die Strecke integriert.
Hier gibt es nicht nur Rätselstationen, sondern hier können die Kinder nach Herzenslust spielen. Obendrein bietet der Garten mit seinen Bänken eine tolle Möglichkeit zum Picknicken, für das man sich gerne auch direkt in Nordrach eindecken kann.
Der Erlebnisweg ist kinderwagentauglich
Der Erlebnisweg für die ganze Familie ist kinderwagentauglich. Start des frühlingshaften, etwas über zwei Kilometer langen Familien-Erlebnisweges ist das Start-Häuschen nach der Grundschule, Im Dorf 23. Parkplätze befinden sich vor der Hansjakob-Halle, hinter der Kirche sowie an den Wochenenden auf dem Parkplatz der Fa. Junker.
Von der Schule aus führt der Weg durch den idyllischen „Erwin Junker-Park“ in Richtung Winkelwald-Klinik, dort um den kleinen Teich, an den Ziegen vorbei, hinunter zur Mühle und zum Heilkräutergarten und durch das Dorf zurück, wo er im Bürgerpark an der Schatztruhe vor dem Multifunktionsgebäude endet.
„Entdecker-Wegle“ durch den Wald als Alternativroute
Neu ist das „Entdecker-Wegle“ durch den Wald als Alternativroute für die etwas älteren Kinder und alle kleinen und großen Entdecker. Dieser ist zwar nicht kinderwagentauglich, dafür auch für die größeren Kinder spannend. In vielen Nistkästen warten spannende Überraschungen auf die großen und kleinen „Natur-Entdecker“.
Wurden alle Rätsel am Wegesrand richtig gelöst, gelingt es sicherlich den Code der Schatztruhe zu knacken. Hier können auch die ausgefüllten Rätselzettel eingeworfen werden um einen tollen Preis zu gewinnen. Um genügend Zeit an den Rätselstationen zu haben, sollte man für den fast durchgängig asphaltierten Rundweg (Kinderwagen geeignet) etwa eineinhalb bis zwei Stunden einplanen.
Engagierte Helfer und Unterstützer
„Den Weg in dieser Form umzusetzen ist uns nur mit der Unterstützung engagierter Helfer und Unterstützer möglich gewesen“, betonen Michaela Neuberger und Barbara Kamm-Essig. Die Sparkasse Kinzigtal, die Firma Junker Maschinenbau GmbH sowie das E-Werk Mittelbaden konnten wieder als Sponsoren gewonnen werden, die Winkelwaldklinik und die Firma Orbau haben grünes Licht für die Nutzung der Strecke auf ihrem jeweiligen Gelände gegeben und das Sägewerk Echtle spendierte das benötigte Holzmaterial.