Nordrachs älteste Einwohnerin ist am Montag, 23. Oktober 2023, nur einen Monat nach ihrem 105. Geburtstag gestorben.


Karolina Guggenbühler wurde am 20. September 1918 im Ortsteil Ittersbach in Nordrach geboren. Sie ist dort mit acht Geschwistern aufgewachsen. Diese sind schon alle verstorben, drei ihrer vier Brüder sind im Zweiten Weltkrieg gefallen.
Heirat 1944
Nach der Schulzeit arbeitete sie zunächst als Köchin im Kurhaus Nordrach und unterstützte nebenbei ihre Mutter in der Landwirtschaft. Im Kriegsjahr 1944 heiratete sie Wilhelm Guggenbühler und zog zu ihm in das Wohn- und Geschäftshaus an der Hauptstraße in Nordrach. Damit wurde die Werkstatt ihr neuer Lebensmittelpunkt. Hier wuchsen ihre drei Kinder auf, hier ging sie tagtäglich von morgens früh bis abends spät ihrer Arbeit nach.
„Kuli-Mutter“ war überall im Einsatz
Ihr Ehemann betrieb eine Reparaturwerkstatt mit einer Tankstelle. Bald kam auch noch der Fahrzeugbau hinzu. Wilhelm Guggenbühler konstruierte auch den legendären „Kuli“, ein dreirädriges Fahrzeug zum Einsatz in der Landwirtschaft, das bald auf vielen Nordracher Bauernhöfen und weit darüber hinaus zum Einsatz kam. Dies bescherte Karolina Guggen-bühler auch den Namen „Kuli-Mutter“, denn sie war überall im Unternehmen im Einsatz.
Neben der Arbeit mit der Familie und drei Kindern war sie rasch im Betrieb unentbehrlich. An der Tankstelle bediente sie die Kundschaft und mit ihren lockeren Sprüchen, sprachgewandt und schlagfertig, war die „Karlin“, wie sie liebevoll genannt wurde, im ganzen Dorf bekannt und geschätzt, sie war ein echtes Nordracher Original.
Stolz auf Ladog
Vier Jahrzehnte lang, bis zum Tod ihres Mannes Wilhelm im Jahr 1987, war sie die gute Seele im Betrieb. Bereits zehn Jahre zuvor hat ihr Sohn Walter Guggenbühler die Geschäftsführung übernommen. Stolz hat Karolina Guggenbühler an der Entwicklung des Unternehmens teilgenommen und konnte miterleben, wie die Firma Ladog aus kleinsten Anfängen im Laufe der Jahre zu einem erfolgreichen mittelständischen Unternehmen herangewachsen ist.
Bis ins hohe Alter vital
Karolina Guggenbühler verlor 1987 ihren Ehemann, nicht aber ihren Lebensmut. Sie blieb bis ins hohe Alter vital und interessiert, wohnte weiterhin im Wohn- und Geschäftshaus zusammen mit Sohn Walter und Ehefrau Lucia. Wegen des hohen Alters war eine intensive Betreuung notwendig, bei der Lucia und Walter Guggenbühler auch von den Töchtern Rosel Münch, Trudel Schwarz sowie einem Pflegedienst unterstützt wurden.
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 2. November 2023 um 15 Uhr in der Pfarrkirche Nordrach statt, anschließend Beisetzung auf dem Friedhof.