Mit dem Schwarzwaldverein und der Familie Neumayer ging es auf eine Alpaka-Wanderung zur Kornebene. Es herrschte großer Andrang.
Am Sonntag hat der Schwarzwaldverein Nordrach zusammen mit der Familie Neumayer zu einer Alpaka-Wanderung eingeladen. Dieser Einladung folgten insgesamt über 70 Personen, davon 36 Kinder und Jugendliche. Erfreulich war, dass das Angebot auch von einigen Müttern mit ihren Kindern genutzt wurde, die sich gerade auf einem Reha-Aufenthalt in Nordrach befinden.
Verhaltensregeln erklärt
Zu Beginn der Wanderung stellten Waldemar und Gabi Neumayer zuerst die elf aufmerksam dreinschauenden Andentiere vor und wiesen die Teilnehmer in die gebotenen Verhaltensregeln ein. Neben Nora, Sella, Henry, Mani, Serafina und Co waren Ronja und ihr fünf Wochen altes Fohlen die Stars des Nachmittags.
Bald setzte sich der Tross in Bewegung und zog zuerst auf der Talstraße, dann auf Graswegen am Moosbach entlang und stieg alsbald bei der Rabenfelshütte auf Zickzack-Wegen hoch zum Rabenfelsen. Dort fand die Alpaka-Karawane ein schattiges Plätzchen für einen Zwischenstopp.
Während die Alpakas genüsslich zu grasen begannen und das Fohlen von ihrer Mutter gesäugt wurde, hielten die Familien ihr Rucksack-Picknick ab. Gestärkt ging es anschließend auf breiten Wegen weiter zum Naturfreundehaus Kornebene, wo die dort verweilenden Wandergäste mit großer Freude die bunt gemischte Truppe aus Nordrach aufnahmen.
Harmonie zwischen Mensch und Tier
Der Rückweg verlief bis zum Rabenfelsen auf dem gleichen Weg. Von dort an ging es jedoch auf dem engen Wanderpfad wieder hinab zum Ausgangspunkt der Wanderung. Trotz der großen Anzahl von Wanderer verlief die gesamte Wanderung in Harmonie zwischen Erwachsenen, Kindern und den elf Alpakas, denen auch noch zwei Hunde in gebührendem Abstand vorweggingen. Selbst die Kleinen unter den Kindern meisterten die 400 Höhenmeter und die sechs Kilometer lange Strecke mit Bravour und Freude und zeitweise im Huckepack auf dem Rücken von Mamaund Papa.
Am Ende bedankte sich der Vorsitzende des Ortsvereins Nordrach Arno Lehmann bei den Organisatoren rund um Alisa Herrmann und Waltraud Lehmann und vor allem bei den Eheleuten Neumayer mit ihren wunderbaren Tieren. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die Alpaka-Wanderung ein großes Erlebnis für die ganze Familie war.