Das 5. Ortenauer Bürgerfest stand ganz im Zeichen des 50-jährigen Kreisjubiläums – Innenminister Thomas Strobl: „Heute würden wir diese Strukturreform nicht mehr hinkriegen.“ – Gemeinde Nordrach sieht sich Dank Bundes- und Landeszuschüssen für die Zukunft gut aufgestellt.
Am Wochenende wurde Nordrach für einen Tag zur Hauptstadt der Ortenau, denn es gab gleich mehrere Gründe zum Feiern: 50 Jahre Ortenaukreis, das 5. Ortenauer Bürgerfest und die Eröffnung des neuen Nordracher Bürgerparks vereinten sich zu einem großen Festwochenende. Viel politische Prominenz mit Innenminister Thomas Strobl an der Spitze waren gekommen, um gemeinsam mit Landrat Frank Scherer, den zahlreichen Vertretern des Ortenaukreises und der Bürgerschaft das „Erfolgsmodell Ortenaukreis“ und gleichzeitig die neue Nordracher Ortsmitte zu feiern.
Ein einmaliges Fest in Nordrach
Es herrschte Volkfeststimmung in Nordrach. Das Orchester des Landratsamts unter der Leitung von Thomas Huber eröffnete die Feierstunde am Samstagabend im großen Festzelt mit schwungvoller Blasmusik. In der ersten Reihe hatten Gastgeber Landrat Frank Scherer und seine Frau Dr. Evgeniya Scherer, Innenminister Thomas Strobl, Justizministerin Marion Gentges, Staatssekretär Volker Schebesta, CDU-Bundestagsabgeordneter Yannick Bury, der französische Generalkonsul Gaël de Maisonneuve und der frühere Landrat Günter Fehringer Platz genommen.
An ihrer Seite waren viele Amtsträger sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ortenaukreises nach Nordrach gekommen, um gemeinsam das Kreisjubiläum zu feiern. Die Bürgermeister aus dem Kinzigtal sowie zahlreiche Vertreter des gesellschaftlichen Lebens gaben sich ein Stelldichein. Bürgermeister Carsten Erhardt, sein Amtsvorgänger Herbert Vollmer und die Nordracher Gemeinderäte freuten sich auch über das Kommen von Bürgern aus der Partnergemeinde Niedernai.
Bürgermeister-Stellvertreterin Dr. Brigitte Stunder und Ehrenbürger und Bürgermeister a. D. Hans-Martin Moll waren von Zell a. H. gekommen. Für Oberharmersbachs Altbürgermeister und Ehrenbürger Otmar Ritter war die Feier am Samstag in Nordrach besonders denkwürdig. Er saß 1973 im Kreistag und stimmte mit ab, als der Ortenaukreis aus der Taufe gehoben wurde.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.