Endlich ist es soweit: Nordrach, das idyllische Obstbrenner Dorf im Schwarzwald, feiert den Brennhislitag 2023. Traditionell an Fronleichnam, das ist in diesem Jahr der 8. Juni, öffnen die Nordracher Obstbrenner wieder ihre Türen und laden ein, den Obstbrennerweg zu erkunden.


Entlang der insgesamt 20 Kilometer langen Strecke kann man diesmal nicht nur bei zwölf Brennereihöfen und Genuss-Stationen Halt machen, um schmackhafte fruchtige Köstlichkeiten zu verkosten. In diesem Jahr soll das Erlebnis noch intensiver werden.
Neue Wandervorschläge
Aufgrund der großen Beliebtheit im vergangenen Jahr haben die Mitarbeiterinnen der Touristeninformation wieder drei neue Wandervorschläge ausgearbeitet. Dabei geht es jeweils um einen abwechslungsreichen Rundkurs, mit fantastischen Aussichten sowie kulinarischen und geistreichen Genüssen durch das Nordrachtal. Die Touren sind unterschiedlich lang und bieten Einblicke in die malerische Landschaft sowie in die interessante und geistreiche Arbeit der Obstbrenner.
Touren für jeden Geschmack
Die „Klein- und Fein-Tour“ ist acht Kilometer lang und verbindet auf über 280 Höhenmeter sechs verschiedene Genuss-Stationen miteinander. Die „Wander-Erlebnis-Tour“ punktet mit zwölf Kilometern Laufstrecke auf 420 Höhenmetern und fünf Brennereien. Die „Einmal-quer-durch-Tour“ verbindet auf 13 Kilometer Laufstrecke beide Talseiten miteinander. 450 Höhenmeter verbinden acht tolle Brennereien und Genuss-Stationen. Auch mit dem E-oder Mountain Bike kann man den Brennhislitag genießen. Tourenvorschläge gibt es am Info Stand an der Hansjakob-Halle. Geöffnet haben am Donnerstag auch die Nordracher Gaststätten.
Hungrig bleibt keiner
Für alle Besucher des Aktionstages gibt es wie gewohnt auf dem Obstbrennerweg eine Menge zu entdecken. Bei den Brennereien können die geschmackvollen und außergewöhnlichen Brände und Liköre verkostet werden. Darüber hinaus gibt es auch unterschiedlichste kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Backhaus: Kräuterbrot mit Speck, Apfelbrot, heiße Rinderknacker, Kaffee und Kuchen, Datschkuchen, Ziegenkäse- und Speckeier, Bure-Burger, Brennhisli-Frühstück, Honigbrot und vieles mehr.
Für das musikalische Rahmenprogramm sorgt auch dieses Jahr die Bläsergruppe „Echo vom Mühlstein“ mit ihren Alphornklängen. Die Rundtour durch Nordrach startet um 10 Uhr an der Hansjakob-Halle.
Infostand in der Ortsmitte
Wie gewohnt wird der Brennhisli-Tag durch einen Infostand in der Ortsmitte begleitet, wo man sich über die verschiedenen Wandervorschläge informieren kann. Dort kann man den Wandertag mit köstlichen, fruchtigen Spezialitäten beginnen.
Hinweise zum Parken
Parkmöglichkeiten gibt es bei der Firma Junker, in der Ortsmitte, an der Backofen-Schmiede (Talstraße 9) und am ehemaligen Gasthaus Adler (Bärhag 1), um von unterschiedlichen Punkten aus in die Touren einsteigen zu können. Ein kleiner Wanderbus fährt ab 10 Uhr entlang der Talstraße.
Die Nordracher Obstbrenner, die Gastronomie und die Gemeinde Nordrach freuen sich darauf, auch in diesem Jahr wieder viele Besu- cher in Nordrach begrüßen zu dürfen und laden ein, gemeinsam die Schönheit der Region und die Köstlichkeiten der Nordracher Obstbrenner zu genießen. Der Brennhisli-Tag Flyer 2023 kann über die Homepage www.nordrach.de heruntergeladen werden.