Die Bewirtung von Veranstaltungen im neuen Bürgerpark sorgt für Diskussionen und für die Veranstaltung »Nordrach – wir pflanzen Zukunft« gab es Abstimmungsprobleme zwischen Bürgermeister Erhardt und den Nordracher Landfrauen.
In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag wurde in der Bürgerfrageviertelstunde von den Landfrauen Nordrach die Veranstaltung »Nordrach – wir pflanzen Zukunft!« kritisiert. Es wurde festgestellt, dass durch Abstimmungs- und Kommunikationsprobleme, welche von beiden Seiten zu vertreten waren, Missverständnisse entstanden sind. Diese führte dazu, dass die Bewirtung kurzfristig anderweitig organisiert werden musste.
Inzwischen hat ein klärendes Gespräch zwischen den Nordracher Landfrauen und Bürgermeister Carsten Erhardt stattgefunden. Dabei wurde festgestellt, dass zukünftig solche Veranstaltungen von beiden Seiten besser vorbereitet werden und die Kommunikation verbindlicher miteinander getroffen werden müssen. Die Landfrauen Nordrach wie auch die Gemeinde Nordrach entschuldigen sich gegenseitig für die entstandenen Missverständnisse und den daraus resultierenden Ärger.
Zudem stellten die Landfrauen Nordrach fest, dass durch die anderweitige Bewirtung in der Öffentlichkeit ein Gerücht entstanden ist, welche die Landfrauen Nordrach als »zu teuer« dargestellt hat. Diesem Gerücht widersprechen die Landfrauen Nordrach und Bürgermeister Carsten Erhardt energisch. Durch den regionalen und hochqualitativen Wareneinsatz der Landfrauen war die Kalkulationsbasis eine andere und nicht vergleichbar mit anderweitigen Angeboten.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.