Vergangenen Samstag folgten 23 Landfrauen sowie Bürgermeister Carsten Ehrhardt der Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Nordracher Landfrauen.
Die Veranstaltung begann mit einem leckeren Essen, welches vom Team des Höhengasthauses »Vogt auf Mühlstein« serviert wurde.
Ortsvereinsvorsitzende Martina Webering begrüßte im Anschluss alle Teilnehmer dieses Abends und übergab das Wort der zweiten Vorsitzenden Maria Schwarz, die mit einem Gedicht und einer anschließenden Gedenkminute der verstorbenen Mitglieder gedachte.
Aktuelle Informationen aus dem Bezirk
Stellvertretend für den Bezirksvorstand informierte Webering über demnächst stattfindende Veranstaltungen. Der am 21. Juni geplante Bezirks-Landfrauen-Nachmittag erhält dieses Jahr einen anderen Rahmen. Da die bisher stattgefundenen Nachmittage unter zurückgehenden Teilnehmerzahlen litten, erhält diese jährliche Veranstaltung ein neues Gesicht. Der »Landfrauen Mid Summer« findet auf dem Vogtbauernhof in Gutach statt. Nähere Informationen zur Anmeldung folgen noch über die Presse. Präsentationen mit PowerPoint, Raus aus dem Chaos, Vereinswissen kurz und knackig, Gemeinderätin wäre das was für mich – sind nur ein paar Beispiele aus dem vielseitigen Programm, welches vom Bildungs- und Sozialwerk des Landfrauenverbandes Südbaden dieses Jahr angeboten werden. Das komplette Programm ist auf der Homepage zu finden.
Gemeinsam erfolgreich sein
Bürgermeister Erhardt bedankte sich bei den Landfrauen für ihr großes Engagement, welches in das Gemeindeleben eingebracht wird: »Immer, wenn wir sie brauchen, sind sie präsent.« Begeistert zeigte er sich, dass die Landfrauen mit der modernen Zeit gehen, offen sind, mit anderen Institutionen kooperieren, eine einheitliche Front bilden, um im ländlichen Raum präsent zu bleiben, sich für die Nachhaltigkeit in Landwirtschaft und Forst einsetzen, Perspektiven schaffen.
Aktives Vereinsjahr 2022
Margarete Vollmer blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Fest im Jahresprogramm integriert fanden der Muttertags- und Herbstmarkt statt. Mit jungen Frauen wurde eine Kochveranstaltung durchgeführt. Einfache Gerichte wurden zubereitet, natürlich ganz ohne Fertigmischungen. Im Mai vergangenen Jahres besuchten die Landfrauen den Aspichhof, der Landwirtschaft mit sozialen Aspekten verbindet. Im neu gestalteten Bürgerpark der Gemeinde Nordrach präsentierte sich der Ortsverein auf dem ersten Dorffest.
Im Sommerferienprogramm wurde mit den Kindern ein drachenstarkes Picknick kreiert. Ein Handarbeitsnachmittag, wo jeder Häkel-, Strick- und Stickbegeisterte auf seine Kosten kam, fand großen Zuspruch.
Im November fand eine Veranstaltung mit der Sparkasse Kinzigtal statt. Da die Landfrauen durch ihre vielseitigen Aktionen das Heimatleben bereichern, wollte man ihnen zum Dank etwas Gutes tun. Die Kinzigtäler Landfrauen kreierten Sparkassen-Rezepte (Dukatentorte, Talersuppe und mehr) – im Gegenzug wurden sie bei speziellen Wünschen von der Sparkasse unterstützt. Auch der Ortsverein Nordrach profitierte von dieser Idee.
Rundherum Positives gab es auch von der Kasse zu berichten. Laut Prüferinnen Marokko-Welle und Braun wurde die Kasse anstandsfrei geführt. So stand der Entlastung von Kassiererin Simone Spinner, sowie des Gesamtvorstandes nichts im Wege.
Termine für 2023
Maria Schwarz stellte zum Abschluss noch das neue Programm für dieses Jahr vor. Das absolute Highlight wird der im Juni stattfindende Jahresausflug nach Heidelberg sein. Drei Tage werden die Landfrauen mit dem Busunternehmen Meßmer die Sehenswürdigkeiten einer der schönsten Städte Baden-Württembergs besichtigen. Im April wird in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Nordrach eine Informationsveranstaltung stattfinden, zu der auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen sind. Verhalten im Brandfall, der Umgang mit dem Feuerlöscher, Rauchmelder – jeder kann bei diesen wichtigen Themen sein Wissen auffrischen. Gemeinsam aktiv sind die Landfrauen bei den verschiedensten Terminen, wie beim Kreisbürgerfest, Sommerferienprogramm und Weihnachtsmarkt. Im Herbst ist ein Erste-Hilfe-Kurs geplant. Wie verhalte ich mich in verschiedenen Notfallsituationen? Helfen kann jeder – das einzige was man falsch machen kann, ist nichts zu tun. Auch diese Veranstaltung wird noch in der Presse bekannt gegeben.
Zusammen kommen
Gesellige Stunden werden bei den Landfrauen nicht zu kurz kommen, ob es ein Nachmittag im »Blauen Hus« in Nordrach ist oder der Adventskaffee, es werden immer wieder Termine bekannt gegeben, an deren die Mitglieder gemütlich zusammenkommen werden.
Am Ende der Versammlung dankte Martina Webering ihrem Team für die geleistete Arbeit unter dem Jahr, die nicht selbstverständlich ist, aber mit viel Engagement jedes Einzelnen erbracht wird.