Im Jahr 1977 erhielten die Nordracher Musiker zuletzt eine neue Uniform, die an die Tracht der zwei Jahre zuvor gegründeten Trachtengruppe Nordrach angelehnt war.
45 Jahre lang wurde diese schwarze Männeruniform mit Samtweste getragen, wobei die später in die Kapelle aufgenommenen Frauen in Folge zwei Versionen von Röcken und Jacken erhalten hatten. Seit 45 Jahren, mit dem Wechsel von der militärisch geprägten Uniform in die heimatbezogene Tracht, trägt die Kapelle nun auch ihren heutigen Namen Trachtenkapelle Nordrach.
Bereits 2013 zur Vereinsgründung – zuvor war die Trachtenkapelle eine Gemeindeinstitution – stand eine neue Uniform ganz oben auf der Wunschliste der Nordracher Musikerinnen und Musiker. Die letzten zehn Jahre wurden hierzu Rücklagen gebildet und bei der Gemeinde ein Antrag auf finanzielle Unterstützung gestellt. Dank dieser Hilfe und einiger Spenden stand per Mitgliederbeschluss trotzdem noch die größte finanzielle Investition in der Geschichte der Kapelle an.
Die Kleiderwartin Irmgard Herrmann nahm die Aufgabe, sich mit der Vorstandschaft federführend um eine neue Uniform zu kümmern, gerne an, da damit natürlich auch die Probleme – passende Kleider für die zwischenzeitlich immer größer werdenden (Männer)Bäuche zu finden – gelöst schienen.
So einfach, wie die Entscheidung für die Anschaffung einer neuen Uniform getroffen wurde, war die Umsetzung dann anfänglich aber leider doch nicht. Die dafür spezialisierten Bekleidungshäuser für Vereinskleidung waren den Nordracher Musikanten keine große Hilfe, da sie mit ihren Vorschlägen den Geschmack der Mitglieder nicht trafen.
Der Wunsch nach einer moderneren und farbenfroheren Interpretation einer Tracht als Vereinsuniform, die in das Budget passen musste, gleichzeitig auch legerer getragen und flexibler kombiniert werden kann, war eine schier unlösbare Aufgabe, bis in einer Diskussion die Idee aufkam, die bis dato gewohnten Einkaufsmuster zu verlassen.
So wurden die Verantwortlichen schnell im nahegelegenen Trachten Shop in Zell fündig, ganz nach dem Motto »Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.«
Nach einer Vorstellung von Schnitten, Stoff- und Farbmustern und kompetenter Beratung, wurde im Januar 2022 die Entscheidung zum Kauf getroffen. Nun war höchste Eile geboten, da geplant war, sich bereits am Festbankett Anfang Mai in neuer Uniform zu präsentieren.
Sabrina und Benjamin Huber vom Trachten Shop Zell setzten darauf alle Hebel in Bewegung, so dass die in Bayern gefertigten Jacquard-Dirndl, Blusen und Tuch-Loden-Janker in einer Punktlandung Anfang Mai zur Verfügung standen. Es blieben vor dem Festbankett sogar noch zwei Tage Zeit für neue Gruppenfotos!
Moser Herrenmode ergänzte das neue Männeroutfit mit einer passenden neutralen Hose.
Im Spätsommer konnten die damals noch fehlenden und eigens gefertigten Männer-Trachtenhemden bereitgestellt werden und die Männer-Janker erhielten, mit einer im Trachten Shop neu angeschafften Stickmaschine, einen Logostick der Kapelle auf der Brust.
Zur Freude der Nordracher Musiker erhielten diese im Jubiläumsjahr obendrein noch ein neues Vereins-T-Shirt, welches als Geburtstagsgeschenk vom Trachtenshop Zell überreicht wurde.
Die beiden Vereinsvorsitzenden Melanie Junker und Manfred Lehmann bedankten sich im Namen aller
Musiker herzlich bei der Familie Huber und dem Team vom Trachten Shop Zell für die großartige Zusammenarbeit und präsentierten dabei mit Stolz das neue Outfit der Kapelle.