Die Narrenzunft Nordrach lud zur alljährlichen Mitgliederversammlung am 11.11. ins Partyhaus Spitzmüller ein. Bei der Versammlung wurde über das vergangene Jahr berichtet und in diesem Zuge auch die Fasent 2023 eröffnet.
Zunftmeister Stefan Haas begrüßte in einer kurzen Ansprache die anwesenden Mitglieder, Bürgermeister Cars ten Erhardt und den Ehrenzunftmeister Josef Bruder.
Anschließend gab Häsmeisterin Marika Gieringer einen kurzen und knappen Überblick über die Aktivitäten, die im letzten Jahr stattgefunden haben. Sie war im Großen und Ganzen sehr zufrieden und der Meinung, dass die Narrenzunft trotz Corona einige tolle Veranstaltungen auf die Beine gestellt hat. Außerdem hofft sie, dass im nächsten Jahr wieder alle Freude an der Fasent finden.
Die Jugendhäsmeisterinnen Johanna Hübel und Heidi Lehmann berichteten über den Hemdglunkerweg, den die Narrenzunft am Schmutzigen Donnerstag 2022 veranstaltet hatte. Dabei durften sich die Kinder an drei Stationen ihre mit dem Honsel-Logo bedruckten Taschen mit Süßigkeiten und anderen Fasentsutensilien befüllen. Außerdem wurde in diesem Sommer auch wieder erfolgreich ein Kinderferienprogramm an zwei Terminen angeboten.
Die Schriftführerin Vera Granzow gab einen Überblick über die Planungs- und Vorstandssitzungen und die teilgenommenen Veranstaltungen. Auch der Bericht der Kassiererinnen Angelika Boschert und Sandra Zeferer sowie der Kassenprüferinnen Theresa Horsthemke, Carmen Falk und Jaqueline Kempf fiel knapp, übersichtlich und positiv aus.
Fasent 2023 in normalem Rahmen
Zu guter Letzt folgte der Bericht des Zunftmeisters Stefan Haas. Er zog ebenfalls eine sehr positive Bilanz für die diesjährige, etwas andere Fasent 2022 und gab einen kurzen Überblick über die Termine und Veranstaltungen seit der letzten Mitgliederversammlung. Für die kommende Fasent 2023 ist er guten Mutes, dass diese wieder in normalem Rahmen stattfinden wird.
Außerdem gab er den Termin für den Ausflug 2023 nach Baiersbronn bekannt. Dieser soll im nächsten Jahr wieder etwas größer werden und am 20. Mai 2023 stattfinden. An der Fasent bzw. kurz danach werden weitere Infos folgen.
Narrenbrunnen soll verlegt werden
Anschließend gab er einen kleinen Ausblick in die Zukunft. Es ist gerade in Planung, den Narrenbrunnen von seinem jetzigen Standort mehr in die Ortsmitte zu verlegen. In diesem Zuge könnten auch notwendige Sanierungsarbeiten vollzogen werden. Da noch nicht alle Formalitäten geklärt sind, blieb es bei einem kurzen Ausblick. Sobald alles Nötige geklärt ist, sollen die Mitglieder in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung detaillierter über das Projekt informiert werden. Zum Schluss dankte er vor allem der Vorstandschaft für die Unterstützung in den letzten Jahren, sowie allen Mitgliedern der Narrenzunft, die sich bei Umzügen, Arbeitseinsätzen oder anderen Veranstaltungen und das ganze Jahr über in den Verein miteinbringen.
Lob für die Narrenzunft
Die Entlastung der Vorstandschaft, sowie die anschließende Wahl wurde von Bürgermeister Carsten Erhardt geleitet. Auch er begrüßte die anwesenden Mitglieder und sprach ein großes Lob gegenüber der gesamten Narrenzunft aus, vor allem in Bezug auf die Brauchtumspflege über die Fasent. Der von ihm beantragten Entlastung der Kassierer stimmten die anwesenden Mitglieder einstimmig zu. Auch die restliche Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Bei den anschließenden Wahlen wurden alle Posten wiederbesetzt und auch Beisitzer in die Vorstandschaftssitzungen einberufen.
Im Anschluss nahm Stefan Haas die Ehrungen der langjährigen passiven Mitglieder vor. Für insgesamt 40 Jahre passive Mitgliedschaft wurden Elvira Bächle, Herbert Bruder, Siegfried Erdrich, Franz Himmelsbach, Thomas Späth und Dietmar Huber geehrt. Die anwesenden Mitglieder wurden nach vorne gebeten, um ihnen persönlich zu gratulieren.
Als vorletzter Punkt der Tagesordnung wurden die anwesenden Mitglieder nach Wünschen oder Anträgen gefragt. Bis zum Sitzungstermin waren keine eingegangen und auch am Abend der Sitzung wurden keine Anträge vorgebracht. Somit bedankte sich der Zunftmeister Stefan Haas bei den Mitgliedern für ihre Anwesenheit und beendete die Mitgliederversammlung 2022 um 20.56 Uhr.
Zwei Wahldurchgänge fürs Motto
Nach einer kurzen Pause, in der alle Mottovorschläge eingesammelt wurden, startete die Mottowahl. Nach insgesamt zwei Wahldurchgängen wurde mit knappem Vorsprung das Motto „Die Wahrzeichen der ganzen Welt, glänzend in Nordrach dargestellt” gewählt.
Der Vorschlag wurde von Sandra Zeferer eingereicht. Mit der Bekanntgabe des Mottos wurde auch feierlich die Fasent 2023 eröffnet. Zunftmeister Stefan Haas begrüßte die neuen Honsele und verlas den Narrenfahrplan für die kommende Fasent. Die Narrenzunft Nordrach bedankt sich für die zahlreiche Anwesenheit der Mitglieder und freut sich auf die kommende Fasent 2023.