Die Nordracher Landfrauen haben sich im Feuerwehrhaus zu der jährlichen Mitgliederversammlung samt Weihnachtsfeier getroffen.
Zur Einstimmung wurde die Geschichte des kleinen Glückes vorgelesen, um zu zeigen, wie wichtig ein Lächeln, eine Geste oder ein Sonnenstrahl ist. Selbst in schwierigen Zeiten gibt es Hoffnung und Trost.
Nach den Grußworten der neuen Bezirkssprecherin Karla Wöhrle ging es mit dem Bericht der Schriftführerin Kati Isenmann für 2021 weiter. Der Muttertags- und Herbstmarkt wurde gut angenommen. Zur Aufmunterung wurde ein kleines Muttertagsgeschenk an die Mitglieder verteilt. Beim Sommerferienprogramm wurden Bienen aus Blechdosen und Vogelhäuschen aus Milchtüten gebastelt. Im September fand eine Planwagenfahrt mit Picknick vom Bezirk statt. So lernen sich die Ortsvereine untereinander kennen.
Gemeinsam wurden Filztaschen, Lesehüllen und anderes für den Weihnachtsmarkt gefertigt. Leider fiel er aus, doch die selbst gefertigten Handarbeiten fanden trotzdem ihre Abnehmer. Die Vorstandssitzungen fanden teilweise online statt. So konnte zumindest vieles besprochen werden. Obwohl manchmal die Verbindung etwas schwierig war. Im Bericht der Rechnerin Simone Spinner wurde klar, dass es wenige Einnahmen gab. Doch das werde auch wieder besser.
25 Jahre mit dabei
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Brigitta Braun geehrt. Sie war schon zweite und erste Vorsitzende sowie viele Jahre Beisitzerin. Immer mit viel Freude und Herzblut brachte sie ihre Ideen ein. Hilde Hoferer ist ebenfalls 25 Jahre im Verein, konnte aber nicht anwesend sein.
Den Ausblick für 2023 mit vielen Veranstaltungen übernahm Maria Schwarz. Backen mit Herrn Danner, Erste Hilfe, Umgang mit Feuerlöscher in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, ein Ausflug nach Heidelberg und vieles mehr.
Aber es wird auch einiges an Arbeit geben: Der Obstbrennertag und das Bürgerfest stehen an.
Am Ende der Versammlung dankte die erste Vorsitzende Martina Webering ihrem Team für die tolle geleistete Arbeit, die nicht selbstverständlich ist.
Nach dem Adventsessen wurde mit schwungvoller Musik der Nikolaus mit Knecht Ruprecht hereingelassen. Nikolaus fand die richtigen Worte und Knecht Ruprecht verteilte Geschenke. Natürlich mit passenden Worten des Dankes oder der Ermahnung.