Die Außenbereichssatzung Lindach sowie die Bebauungspläne »Grafenberg VIII« und »ehemaliges Sägewerk Spitzmüller« standen im Mittelpunkt der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montagabend. Dabei wurde vor allem über die Größe der möglichen Neubauten und über die Anzahl der vorgeschriebenen Pkw-Stellplätze diskutiert.
Der Bebauungsplan »Grafenberg VIII« wird von der Gemeinde in einem zweistufigen Verfahren entwickelt. Der Vorentwurf ist in eine erste Offenlage gegangen. Am Montag diskutierte der Gemeinderat über die eingegangenen Anregungen und Bedenken, sowohl seitens der Behörden als auch von der Öffentlichkeit. Die neue Baufläche beträgt rund 14.000 Quadratmeter. Verlängert werden die Bergstraße und der Fichtenweg.
»Flächensparende Bebauung ist auch im ländlichen Raum gefordert. Bisher war man großzügiger«, stellte Bürgermeister Erhardt zu Beginn der Beratungen fest. Ermöglicht werden solle ein Mix aus Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern.
Planer Thomas Kernler von den Zink-Ingenieuren erläuterte die Details der Planungen. Der Entwurf unterteilt »Grafenberg VIII« in drei Zonen. Ein- und Zwei- Familienhäuser sollen mit Gebäudehöhen von 10 und 13 Metern möglich sein. Für drei Mehrfamilienhäuser sah der Entwurf eine Gebäudehöhe bis 14 Metern ohne Begrenzung der Anzahl der Wohneinheiten vor.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.
Keine Weihnachtsengel
Gemeinde setzt zusätzliche Energieeinsparungen um – Straßenbeleuchtung wird auf 50 Prozent reduziert
Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Auch die Gemeindeverwaltung Nordrach hat weitere Maßnahmen umgesetzt und beschlossen, um den Stromverbrauch im Winter
2022/23 zu reduzieren. Bürgermeister Erhardt gab am Montag das Maßnahmenpaket
bekannt.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.