Viel Musik, spielfreudige Nachwuchsmusiker und ein begeistertes Publikum: Der musikalische Jugendnachmittag der Trachtenkapelle Nordrach war ein voller Erfolg. Es kann gut sein, dass er im nächsten Jahr wiederholt wird.
Am Ende richtete die Vorsitzende der Trachtenkapelle Melanie Junker sichtlich stolz herzliche Dankesworte an die Jugendverantwortlichen Theresa, Carina und die Ausbilderin und Dirigentin Annette Tafler, die die musikalischen Beiträge organisiert und betreut hatten. Auch angereiste Musikschüler, Ausbilder und Dirigenten, die Eltern der Nordracher Jungmusiker, die Aktiven der Trachtenkapelle, die Festlieferanten und Sponsoren und vor allem ein großartiges Publikum sowie ein herrliches Wetter trugen einen erwähnenswerten Beitrag zur Veranstaltung bei. Wenn es nach Melanie Junker geht, kann der musikalische Jugendnachmittag gerne im nächsten Jahr wiederholt werden.
Auftritt für die Flötenbande
Am Anfang standen jedoch erst einmal Grüße. Melanie Junker begrüßte zu Beginn die jungen Musiker aus den umliegenden Gemeinden mit ihren Ausbildern, Dirigenten und Angehörigen. Durch das Programm führten die Jugendvorsitzende Theresa Herrmann und die Jugendleiterin Carina Huber, die gleich zu Beginn die Nordracher Flötenbande vorstellten. Die fünf Mädchen spielten unter Anleitung von Annette Tafler zwei Musikstücke und genossen den Applaus für ihren gelungenen Vortrag.
Die Trachtenkapelle Nordrach bildet ihren Musikernachwuchs selbst aus. Dirigentin und Ausbilderin Annette Tafler wird hierbei von Eduard Scharich unterstützt, der zusätzlich Teile der Holzbläser unterrichtet. Angeboten wird zudem eine musikalische Früherziehung für Kindergartenkinder unter der Regie der Jugendleiterin Carina Huber und aufbauend eine Blockflötenausbildung von Annette Tafler.
JOPS macht Stimmung
Das Jugendorchester JOPS der beiden Kapellen aus Prinzbach und Steinach unter Leitung von Stefan Griesbaum machte zu Beginn mächtig Stimmung und wurde mit viel Beifall belohnt. Bei dem dritten Musikstück »Eye of the tiger« aus dem Film »Rocky« sollten sich die Zuhörer den Verbandspräsidenten Stefan Polap vorstellen, wie er durch die Nordracher Straßen joggt, so Griesbaum. Nach mehreren Zugaben, aus immer kürzer werdenden Sequenzen des achten und letzten Musikstücks »Funkytown«, war die halbe Stunde, die für jede Kapelle geplant war, leider auch schon zu Ende.
Biberach entführt nach Rio
Axel Berger, Dirigent der Jugendkapelle des Blasorchesters Biberach, legte zu Beginn das passende Musikstück »Black Forest Rock« auf. Einige der jungen Musiktalente aus dem Nachbarort waren zudem auch für die Ansagen der Stücke verantwortlich. Die Zuhörer wurden musikalisch auf den »Dance Floor« und zum Samba nach Rio mitgenommen. Die Biberacher beendeten ihr kleines Konzert mit dem Titel »Young Band Rock« und hatten sich für ihre Leistung bei strahlendem Sonnenschein ebenfalls einen großen Applaus verdient, den sie mit einer Zugabe belohnten.
Musical-Klassiker aus Nordrach
Nun war die Nordracher Jugend selbst an der Reihe und nahm im neuen Pavillon im Bürgerpark Platz. Die mit 13 jungen Musikern kleinste Kapelle wurden dabei von vier Aktiven der Kapelle unterstützt, die die aktuell fehlenden Stimmen zurückhaltend ergänzten. Auf »Cinderella« und »Lady in Black« folgte mit »Driving Test« ein Musikstück mit solistischen Einlagen der drei Schlagzeuger. Paula Welle war als Ansagerin im Wechsel mit Daymon Mottl für den Titel »Supercalifragilisticexpialidocious« zuständig und konnte diesen ohne Stolperer und mit großem Selbstbewusstsein dem Publikum präsentieren. Mit »Sun Calypso« und »Power Rock« beendeten die Nordracher nach einer Zugabe ihren Auftritt vor knapp 300 begeisterten Zuhörern.
Bronze-Abzeichen verliehen
Paula Welle und Max Vollmer durften im Anschluss an den Auftritt eine Urkunde und die Anstecknadel für das erfolgreich absolvierte Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze entgegennehmen. Die Jugendleiter überreichten den Beiden außerdem auch ein Geschenk und die Glückwünsche der gesamten Kapelle.
Pop und Filmmusik
Die Jugendkapelle aus Unterentersbach unter Leitung von Moritz Volk begann ihr Konzert mit dem bekannten Titel »Ghostbusters« aus dem gleichnamigen Kinofilm. Die jungen musikalischen Geisterjäger spielten ein abwechslungsreiches Konzert mit den folgenden Musikstücken »Woodpeckers Parade«, »Kalinka« und »Cups«. Bei dem warmen Wetter folgten die Zuhörer zwar nicht der Aufforderung des nächsten Titels »Shut Up and Dance«, bedankten sich bei den versierten jungen Musiktalenten aus Entersbach aber mit viel Beifall.
Nach Nordrach gestrampelt
Die Nachbarkapellen aus Zell a. H. und Unterharmersbach waren gleich mit zwei Jugend-Ensembles gekommen und im Konvoi mit dem Fahrrad angereist. Das Schülerorchester mit knapp 25 Musikschülern, unter der musikalischen Leitung von Nico Armbruster, begeisterte die Zuhörer. Das Publikum bekam durch die unterschiedlichen Größen und Altersstufen der Jugendkapellen, ein sehr abwechslungsreiches Programm geboten. Das Schülerorchester bot mehrere Stücke aus »First Class In Concert«. Natürlich wurde auch das Schülerorchester nicht ohne Zugaben von der Bühne gelassen, die der Aufforderung des Publikums gleich mehrfach Folge leisteten.
ZEH war mit 40 Musikern da
Den musikalischen Abschluss machte dann die größte Gruppe mit der Jugendkapelle ZEH (Zell, Entersbach, Hombe). Der Dirigent und Präsident des Blasmusikverbands Kinzigtal Stefan Polap zollte sogleich in seiner Doppelfunktion den Nordrachern seinen Respekt für die gelungene Veranstaltung. Ein musikalisches Highlight folgte dem anderen, bei denen die 40 Zeller Musiker zum Beispiel mit »Mission Impossible«, »Pirates of the Caribbean« Kino-Blockbuster auf die Nordracher Bühne brachten. Die Schlagzeuger waren bei dem solistischen Stück »Fascinating Drums« gefordert. Mit »Square Dance« des bekannten Blasmusik-Arrangeurs Kees Vlak verabschiedeten sich die Musiker der Jugendkapelle ZEH.






