Endlich ist es wieder soweit! Nordrach das »Obstbrennerdorf« feiert »Brennhislitag«. Entlang des insgesamt 20 km langen Obstbrennerweges kann man bei acht Brennereihöfen, einem urigen Schöpfle und drei Gastronomiebetrieben Halt machen und heimische Köstlichkeiten und Gerichte verkosten.
Bekannt sind die Nordracher Obstbrenner für ihre geschmacklich hochwertigen und außergewöhnlichen Brände und Liköre und die Vielfalt, die auf den unterschiedlichen Höfen gekonnt in den Vordergrund gebracht wird. So verschieden wie die Höfe und die Menschen sind auch ihre Erzeugnisse. Neben edlen Bränden und Likören, Mostbowle oder fruchtigem Apfelsaft werden verschiedenste Gaumenschmankerl wie Datschkuchen mit Speck und Bärlauch, Apfelbrot, Bauernvesper oder Kaffee und Kuchen serviert.
Infostand bei der Hansjakob-Halle
Regionale Fruchsäfte- und Schorle vom Früchteparadies Schmiederer können von 9 bis 14 Uhr beim Infostand im Dorf an der Hansjakob-Halle verköstigt werden. Die historische Backofenschmiede, direkt bei der Bushaltestelle »Bürstenfabrik« an der Talstraße, kann von 13 bis 18 Uhr besichtigt werden.
Auf dem Obstbrennerweg wandert man durch das herrliche Nordrachtal, vorbei an der Blütenpracht der Streuobstwiesen von Hof zu Hof und lauscht an diesem Tag den hallenden Klängen der Alphornbläser »Echo vom Mühlstein«. Sie starten mit ihrer Rundtour durch Nordrach um 10 Uhr an der Hansjakob-Halle.
Am Infostand und auch auf den Höfen gibt es Flyer und Informationen zu den Höfen und Wegstrecken. Die Mitarbeiterinnen der Touristen Information haben drei verschiedene Wandervorschläge ausgearbeitet.
Drei Wandervorschläge
Die »Klein und Fein« Genießer Wanderung beinhaltet sieben Einkehrstationen auf einer Gesamtlänge von acht Kilometern. Eine wahre Brennhisli-Tour bietet die »Einmal Quer durch«
Strecke mit insgesamt elf Einkehrmöglichkeiten auf 13 Kilometer, oder wie wäre es mit der großen Brennhisli-Runde auf der man mit einer Wegstrecke von 16 Kilometern, »9 auf einen Streich« erwandern kann. Ein Wanderbus Pendelverkehr ist ab 10 Uhr eingerichtet. Er fährt stündlich von der Hansjakob-Halle in Richtung Nordrach-Bärhag. Aus- und Zustieg ist entlang der Hauptstraße möglich.
Geführte Wanderung
Bei einer geführten Wanderung wird auf einer Teilstrecke der Obstbrennerweg mit unserer erfahrenen Wanderführerin Angelika erwandert und entlang der Strecke eingekehrt. Die Teilnahme an den Wanderungen ist kostenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt zur Wanderung ist um 10 Uhr an der Hansjakob-Halle.
Die Obstbrenner und die Gemeinde Nordrach freuen sich auf viele Genuss-Wanderer am Brennhislitag 2022. Den Flyer mit allen Informationen, steht auf der Homepage www.nordrach.de unter der Rubrik »Wandern – Brennhislitag« zum Download bereit oder ist bei der Touristen-Info in Nordrach und den umliegenden Orten erhältlich.
Parkplätze im Dorf
Wegen der Sanierung der Ortsmitte stehen die Parkplätze hinter der Pfarrkirche nicht zur Verfügung. Außerdem ist der Bereich vor der Hansjokab-Halle für die Veranstaltung gesperrt. Für die Besucher stehen die großen Parkplätze am Ortseingang bei der Firma Junker und beim Sportplatz zur Verfügung.
Hallo Leute ,
ist nee super Sache in Nordrach.
Bin leider erst wieder im August in Nordrach.
Wünsche allen Beteiligten einen schönen Brennhislitag in de Nodre.
Es grüsst
MBB