Im Mai und Juni wartet Nordrach mit Wanderaktionen der besonderen Art auf: Sie bieten nicht nur etwas für die Beine, sondern dank Nordracher Trachtenkapelle und Alphornbläsern auch gehörig etwas für die Ohren. Augen und Magen kommen ebenfalls beileibe nicht zu kurz.
Am 22. Mai 2022 geht es los. Sonntagmorgen im Bett bleiben? Nein, Nordrach startet zünftig in den Tag. Wanderwillige treffen sich um 10 Uhr am Rathaus zu einer geführten Wanderung über Mailes Eck zum Mühlenstübe. Dort sind schon Plätze reserviert.
Ab 11 Uhr spielt dort die Nordracher Trachtenkapelle, die in diesem Jahr ihr stolzes 150-jähriges Bestehen feiert, zünftig zum Frühschoppen auf. Kinder können sich auf dem Spielplatz der »Mühlenzwerge« austoben und für die Großen gibt’s bei Blasmusik – den ganzen Tag über – ein Grillfest mit Salatbuffet, Pommes und Schwenksteaks, die über dem offenen Feuer gebrutzelt werden.
Zum Mühlstein wandern
Am Mittwoch, 1. Juni geht es hoch hinaus. Diesmal trifft sich die Wandergruppe um 16 Uhr am Rathaus und wandert mit der Wanderführerin gemütlich in Richtung Mühlstein. Wer kennt das »Wiberwegli«? Da geht es auch vorbei!
Oben auf dem Haldeneck werden sich die Wanderer Zeit lassen und den wunderbaren Ausblick genießen. Anschließend geht es weiter zum Gasthaus »Vogt auf Mühlstein«, wo die besten Plätze reserviert sind. Tolle Vesperspezialitäten, zünftige Musik dank der Trachtenkapelle Nordrach und ein hoffentlich grandioser Sonnenuntergang versprechen den perfekten Feierabend. Wer zurückwandern möchte: Bitte an (Stirn-)Lampe denken. Oder einen Platz im Wanderbus reservieren.
Anmeldung erforderlich
Für beide Wanderungen ist eine Anmeldung im Tourismusbüro Nordrach erforderlich, Tel. 07838/9299-21, touristen-info@nordrach.de.
Von Brennhisli zu Brennhisli
Ohne Anmeldung und mit freier Wahl der Wanderstrecken geht es an Christi Himmelfahrt auf Schusters Rappen zu, am Donnerstag, 16. Juni. Da nämlich haben die Nordracher Obstbrenner ab 10 Uhr ihre Türen geöffnet. So wandert man auf dem legendären Obstbrennerweg mit Genuss von Brennhisli zu Brennhisli, wo hungrige Mäuler und durstige Kehlen sich an Köstlichkeiten aus Küche und Keller laben können. Ebenfalls von Hof zu Hof ziehen wird dann der Ex-Bartweltmeister Paul Boschert mit seinem »Echo vom Mühlstein«, um mit seinen Freunden und deren Alphörnern das Tal zum Klingen zu bringen.