Das Altenwerk Nordrach konnte nach langen Monaten der Pandemie endlich wieder eine Fahrt anbieten. 26 Frauen und Männer nahmen daran teil und genossen die Fahrt in den nördlichen Schwarzwald.
Die Senioren fuhren über Bad Peterstal-Griesbach auf die Höhen des Nordschwarzwalds und erreichten zunächst den Schliffkopf. Hier hatte der Orkan Lothar am 2. Weihnachtsfeiertag 1999 mit Windgeschwindigkeiten von über 200 Stundenkilometern gewütet und den gesamten Waldbestand umgeworfen. Im Jahr 2003 wurde der »Lotharpfad« eröffnet, ein rund ein Kilometer langer Rundweg. Über Stege, Leitern und Treppen bieten sich den Besuchern Einblicke, wie die Natur mit einer solchen Fläche umgeht und was von selbst wieder wächst.
Nach der Rundwanderung war das nächste Ziel der Ruhestein und das dortige Naturschutzzentrum. Aufgrund der Gruppengröße konnten die Senioren leider ohne Anmeldung nicht die Ausstellungsräume besichtigen. Immerhin war es möglich, vom 34 Meter hohen Aussichtsturm den Ausblick über den etwa 120 Jahre alten Tannen- und Fichtenwald ins Murgtal zu genießen.
Am Mummelsee angekommen lockte das Mummelsee-Hotel mit Kaffee und Kuchen und wer wollte, konnte auch auf dem schön angelegten Weg rund um den See wandern.
Unterwegs stimmten die Senioren auch darüber ab, welche Ziele in diesem Jahr noch angefahren werden sollten. Die meisten Stimmen fielen auf das Kloster Birnau und die Insel Reichenau, gefolgt vom Zuckerberg Café in Kappelrodeck und Burg Windeck sowie der Hoch königsburg im Elsass.
Zum Abschluss kehrten die Senioren in einer Gaststätte im vorderen Kinzigtal ein. Auf der Heimfahrt erklangen bekannte Volkslieder, die Josef Laifer auf seiner Mundharmonika begleitete.