Wenigstens die Kinder sollten ein wenig Spaß an der Fasent haben. Dafür sorgte die Narrenzunft Nordrach gleich in doppelter Weise, mit dem Hemdglunker-Umzug am Schmutzigen Donnerstag und einem närrischen Kindermagazin »’s mini Honsele«.




Statt eines gemeinsamen Umzugs konnten die Kinder mit ihren Eltern den Zeitpunkt zwischen 14 bis 17 Uhr selbst bestimmen, um auf dem Hemdglunker-Weg durchs Dorf zu ziehen. Vor der Hansjakob-Halle erwartete sie Zunftmeister Stefan Haas und überreichte ihnen eine rote Tasche, in die er auch gleich Süßigkeiten und das Kindermagazin »’S mini Honsele« legte. Die weiteren Stationen waren bei der Grundschule, am Blaue Hus und am Rathaus. Die Gizzig-Rufe wollten manchmal nicht so recht gelingen, zu wenige Kinder waren gleichzeitig am Stand. Aber die Taschen füllten sich auch so ganz gut. Insgesamt waren rund 200 Kinder mit ihren Eltern gekommen, alles schön auf Abstand, eben coronagemäß.
Erstmals hat die Narrenzunft das närrische Kindermagazin »’S mini Honsele« drucken lassen, das die Kinder für die Teilnahme am Hemdglunkerumzug belohnen sollte. Es bietet auf 24 Seiten Wissenswertes über die Nordracher Fasent. Wie kam es zum Glashansel und was trägt es? Woher kommt das Gewand des Narrenrats? Auf mehreren Rätselseiten können die Kinder ihr Wissen vertiefen. Natürlich ist auch der Nordracher Narrenmarsch enthalten.
Die Narrenzunft erhielt dafür viel Lob.