Für Donnerstag, 16. September 2021, hatte die Narrenzunft Nordrach e.V. zur Mitgliederversammlung ins Partyhaus Spitzmüller in Nordrach eingeladen. Da die Mitgliederversammlung 2020 leider ausfallen musste, wurde bei der Versammlung sowohl über das Jahr 2020, als auch das Jahr 2021 berichtet.
Zunftmeister Stefan Haas begrüßte in einer kurzen Ansprache die Mitglieder. Anschließend bedankte sich Häsmeisterin Marika Gieringer bei allen Mitgliedern der Narrenzunft für die gelungene Fasent 2020 und die tatkräftige, teilweise auch außerplanmäßige Mithilfe. Sie lobte vor allem die große Honselschar bei den Umzügen und hofft, dass auch 2022, sofern möglich, wieder viele Hästräger an den Umzügen teilnehmen werden. Die Jugendhäsmeisterin Johanna Hübel berichteten über den Kinder- und Jugendausflug im Februar 2020 nach Wolfach zur Dorotheenhütte, bei dem die jungen Hästräger erfahren durften, wie die Glasfläschchen hergestellt werden. Da 2021 keine »normale« Fasent stattfinden konnte, haben die Kinder außerdem eine Fasentstüte für Zuhause bekommen. Diese konnten sie sich am Schmutzigen Donnerstag bei »Choco-L« abholen. Schriftführerin Vera Granzow gab einen Überblick über die Planungs- und Vorstandssitzungen und die Veranstaltungen, an denen die Narrenzunft teilgenommen hatte. Auch der Bericht der Kassiererinnen Angelika Boschert und Sandra Zeferer sowie der Kassenprüferinnen Theresa Horsthemke, Carmen Stapf und Jaqueline Kempf fiel knapp, übersichtlich und positiv aus.
Die Welt stand still
Zu guter Letzt folgte der Bericht des Zunftmeisters Stefan Haas. Er zog ebenfalls eine sehr positive Bilanz für 2020 und gab einen kurzen Überblick über die Termine und Veranstaltungen seit der letzten Mitgliederversammlung. Besonders der Fasentmontag 2020 bleibt allen als ein grandioser Tag in Erinnerung: Die Welt stand still und eine Fasent im gewohnten Umfang war nicht möglich. »Dennoch haben wir es uns nicht nehmen lassen, eine Narrenmesse zu veranstalten und eine Fasentszeitung zu erstellen, die wieder richtig toll geworden ist und die ein bisschen Fasent in die Häuser gebracht hat«, so Haas.
Anschließend gab er einen kleinen Ausblick in die Zukunft. Da die Zunft guter Dinge ist, dass eine Fasent 2022 in gewisser Art durchgeführt werden kann, ist für den 11. November 2021 eine Fasenteröffnung mit Mottowahl geplant. Außerdem wurde noch der Termin des Weihnachts-Ausflugs bekanntgegeben. Er findet am 18. Dezember statt. Geplant ist, dass ein Teil des Obstbrennerwegs gelaufen wird. Näheres wird noch bekannt gegeben.
Zum Schluss dankte der Zunftmeister vor allem der Vorstandschaft für die Unterstützung in den letzten Jahren sowie allen Mitgliedern der Narrenzunft, die sich bei Umzügen, Arbeitseinsätzen oder anderen Veranstaltungen und das ganze Jahr über in den Verein einbringen.
Die anschließende Entlastung der Vorstandschaft wurde von Ehrenzunftmeister Josef Bruder geleitet. Der von ihm beantragten Entlastung der Kassierer stimmten die anwesenden Mitglieder einstimmig zu. Auch die restliche Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
Ehrungen
Im Anschluss nahm Stefan Haas die Ehrungen der langjährigen passiven Mitglieder vor. Für insgesamt 40 Jahre passive Mitgliedschaft wurden Anni Baumann, Manuela Echtle, Klaus Echtle, Berthold Eble, Karin Moser, Harald Kellenberger, Wolfgang Lehmann und Anna Schwab
geehrt.
Für 25 Jahre passive Mitgliedschaft wurde Egbert Laifer geehrt. Die Ehrung der Mitglieder, welche nicht persönlich erscheinen konnten, wird in den nächsten Wochen persönlich nachgeholt.
Beitrag reicht nicht mehr
Ergänzend zur veröffentlichten Tagesordnung hat die Mitgliederversammlung auf Antrag den Punkt »Erhöhung der Fahrtkostenbeiträge für aktive Mitglieder« ergänzt. Zunftmeister Stefan Haas stellte dafür die Einnahmen der Fahrtkostenbeiträge gegenüber der Ausgaben durch Buskosten der letzten Jahre dar. Dabei wurde das deutliche Defizit ersichtlich und die Versammlung war sich einig, dass sich die Erhöhung der Fahrtkostenbeiträge nicht mehr vermeiden lässt. Somit wurde der Erhöhung der Buskosten auf 28 Euro einstimmig zugestimmt. Die Beiträge der passiven Mitglieder bleiben davon unberührt. Stefan Haas kündigte zudem an, dass die Mitglieder nochmal in einem persönlichen Schreiben über die Hintergründe der Erhöhung informiert werden.
Als vorletzter Punkt der Tagesordnung wurden die anwesenden Mitglieder nach Wünschen oder Anträgen gefragt. Weitere Anträge gingen keine ein. Somit bedankte sich der Zunftmeister Stefan Haas bei den Mitgliedern für ihre Anwesenheit.
Fasenteröffnung mit Mottowahl
Weil die Mitgliederversammlung in diesem Jahr bereits im September stattgefunden hat und nicht wie üblich am 11. November, wird es eine separate Fasenteröffnung – im Häs und mit Narrenrat – geben. Sie findet am 11. November 2021 um 19.33 Uhr im Kegelstüble statt. In diesem Zuge wird auch das Motto für die Fasent 2022 gewählt. Die Narrenzunft Nordrach bittet alle Wagenbauer, Fasentmusiker, Glashansele, Narrenräte und Fasentfreunde bis zum 10. November um Vorschläge (per E-Mail an honsel@narrenzunft-nordrach.de oder per Facebook-Nachricht).