Wanderführer Reinhold Bieser konnte eine stattliche Zahl an Wanderern zur Moospfaff Nachmittags-Wanderung zum Haashof in Nordrach willkommen heißen.
Mit dem Bus ging es in das Hintertal um veranstaltungsgerecht im Moosbachtal mit der Wanderung zu starten. »Bleibt immer schön zusammen, denn wir begeben uns jetzt in das Reich des Moospfaffes und der hat schon so manche Wanderer in die Irre geführt«, klärte Reinhold Bieser die Mitwanderer, die aus dem ganzen Kinzigtal gekommen waren um sich auf die Spuren der unheimlichen Sagengestalt zu begeben, auf.
Vorbei am historischen Kohlemeiler ging es auf einem kleinen, verwunschen wirkenden Waldweg bergauf. Über den Bechtenbach wanderte man gemeinsam auf die Kornebene, wo eine kleine Verschnauf- und Getränkepause eingelegt wurde. Unterhalb vom »Schneiderkreuz« wurde den Gästen die traurige und düstere Geschichte des steinernen Zeugen aus der Vergangenheit erzählt.
Der Weg führte weiter über die Störgeißhütte auf den Kohlberg zum Haashof. Dort wartete bereits Antonia Haas mit einem Moospfaff-Cocktail zur Begrüßung auf die Wanderer. Die Kaffeetafel war reich gedeckt und lies keine Wünsche übrig. Moospfafftorte, Apfelstrudel mit Vanillesoße oder Hefezopf, Kaffee und dazu ein leckerer Moospfafflikör: »Herz was begehrsch?«.
Georg Wimmer spielte auf dem Akkordeon so manches Lied und textsicher wurde man durch die Haashof-Liederfibel und so wurde auch kräftig zu den gespielten Klängen gesungen. Frohgelaunt und gut gestärkt machte sich die Wandergruppe wieder auf den Rückweg in die Ortsmitte. Alle Teilnehmer waren sich einig einen wunderschönen Nachmittag in Nordrach verbracht zu haben.
Wanderungen zum Haashof finden einmal im Monat statt, die Teilnahme an der Wanderung ist kostenfrei, die Einkehr erfolgt auf Selbstzahlerbasis. Anmeldungen und Terminabfrage bei der Touristen-Information in Nordrach.