Auch wenn in diesem Jahr alles etwas anders verläuft, auch wenn die Vorweihnachtszeit in Nordrach ohne Weihnachtsmarkt und ohne Glühweinhock ablaufen wird, so will Nordrach die Adventszeit 2020 dennoch zu einer ganz besonderen Zeit machen: zu einer Zeit des Zusammenstehens, zu einer Zeit des Bewusstseins, zu einer Zeit des Innehaltens und zu einer Zeit des Teilens. Auch Nordrach muss sich in diesem Jahr von einigen liebgewonnenen Traditionen verabschieden, aber es darf auch Neues entstehen!





Adventskalender zum Hören
In diesem Jahr wird daher zum ersten Mal ein Adventskalender zum Hören angeboten: 24 Nordracher und Teilzeit-Nordracher lesen »ihre besondere (Advents-)Geschichte«. Eigens dazu baute Rob Notes in der Touristen-Info sein Tonstudio auf, das Ergebnis sind professionelle Aufnahmen. Jeden Abend im Advent um 18.00 Uhr wird nun über Facebook ein Link angezeigt, unter dem man die jeweilige Adventsgeschichte des Tages digital anhören kann.
Doch auch verschenken lässt sich dieser akustische Adventskalender – Nordrachs Chocolatier Egbert Laifer hat ihn auf eine Doppel-CD gebrannt. Diese ist für 12,50 Euro in der Pralinenmanufaktur ChocoL sowie im Frischemarkt Herbrik erhältlich, pro verkaufter CD geht ein Betrag von zwei Euro an das »Haus des Lebens« in Offenburg-Rammersweier.
Jeden Abend im Advent eine »Nordracher Geschichte« hören: Ob alleine, in der Familie, bei Freunden, zu Hause oder egal wo auf dieser Welt – so kann man die Vorweihnachtszeit in gewisser Weise auch in Pandemie-Zeiten gemeinsam erleben und miteinander teilen.
Wichtel-Weihnachtsbäume
Die traditionelle Nordracher Weihnachtsdeko im Dorf, mit unter anderem Engeln im romantischen Lichterglanz, wird heuer durch selbst gebundene, teils mannshohe Wichtel-Weihnachtsbäume ergänzt. Unter fachkundiger Anleitung von Anni Baumann haben fleißige Helfer fast 40 Wichtelbäume aus Naturmaterialien gebunden, die ab dem 1. Dezember das Dorf zusätzlich schmücken werden.
Darüberhinaus sollen sie den Grundstein für die nächsten Jahre darstellen, um Nordrach im Winter in ein »Waldweihnachtsdorf« zu verwandeln. Das Bauhof-Team wurde auch in diesem Jahr vom Team des Weihnachtsmarktes beim Aufbau der Ortsdekoration unterstützt.
Nordis Weihnachtsrätsel
Ebenfalls neu in diesem Jahr ist für Familien, Kinder und Junggebliebene der Erlebnisweg »Nordis Weihnachtsrätsel«. Nordi, der NorDRACHE, möchte so gerne einmal richtig Weihnachten feiern. Doch was braucht man alles dazu? Einen Tannenbaum? Geschenke? Plätzchen? Nordi braucht in jedem Fall die Unterstützung der Kinder und lädt auf einen spannenden Rätselweg ein.
Auf alle fleißigen Helferlein, die Nordis Rätsel richtig gelöst haben, wartet eine Schatztruhe, die mit dem gefundenen Lösungswort geöffnet werden kann. Start ist der 6. Dezember – und wer weiß, vielleicht trifft man ab und zu Nordi auch persönlich, denn vor Weihnachten hat er jetzt wirklich viel zu tun.
Mitbringen sollte man einen Stift und gutes Schuhwerk. Die Strecke führt sowohl über Waldwege als auch Asphalt, ist für Kinderwagen geeignet und hat eine Länge von circa 3,2 Kilometern. Zu bewältigen sind sanfte 147 Höhenmeter, die Laufzeit inklusive genügend Zeit an den Erlebnisstationen beträgt etwa eine Stunde.