Seit einigen Jahren ist der Herbst in Nordrach durch den Moospfaff-Monat Oktober unter dem Motto »sagenhaft.kulinarisch.erleben« geprägt. Der lebendige und mystische Monat mit seinen abwechslungsreichen Veranstaltungen ist mittlerweile überregional bekannt. Auch wenn die Anzahl der Veranstaltungen in diesem Jahr reduziert und den aktuellen Corona-Verordnungen angepasst wurden, war jede ein einzigartiges Erlebnis.
Sonnige Nachmittagswanderungen, sagenhafte Abendveranstaltungen und kulinarische Verkostungen der Moospfaff-Spezialitäten machten einen Besuch in Nordrach zu einem ganz besonderen Ereignis. Davon wollten sich auch SWR-Treffpunkt Moderator Rolf Fritz und sein Kamera-Team überzeugen. Sie begleiteten in der letzten Woche drei Veranstaltungen des Nordracher Moospfaff-Monats und konnten sich von der besonderen, mystischen Atmosphäre einfangen lassen.
Schoko-Dreh und mehr
Bei der Pralinenverkostung in der Chocolaterie von Egbert Laifer lernten sie und die Gäste die Entstehungsgeschichte der besonderen Moospfaff-Praline kennen und konnten in die Nordracher Gechichte eintauchen.
Der nächste Drehtermin war die Nachmittagswanderung am Mittwoch mit dem erfahrenen Nordracher Wanderführer Josef Laifer, der das Fernsehteam und die Wanderer mitnahm auf eine abwechslungsreiche Wanderung über das Ernsbachtal zum Bergbauernhof Haas. Am Haseneck empfing das »Echo vom Mühlstein« die Wanderer mit eindrucksvollen Alphornklängen. Antonia Haas reichte ihren Gästen einen vollmundigen Aperitif: Moospfafflikör mit geeisten Heidelbeeren und spritzigem Sekt. Gemütlich wurde es dann auf der sonnigen Terrasse des Hofes. Mit Apfelsaft, Most, Kaffee und Tee und dazu die für den Moospfaffmonat typische Moospfafftorte wurden die Gäste verwöhnt. Die Wanderer blieben gerne noch ein Weilchen während der Besuch vom SWR zurück ins Dorf musste und dort Thomas Faisst, den Köhler des Nordracher Kohlemeilers aus dem Jahr 2019, kennen lernte, der ihnen aus dem Märchen »Das kalte Herz« vorlas und so den Einstig in die Schwarzwälder Sagen- und Geschichtenwelt darbot.
Am Abend fand sich das Drehteam an der mit Kerzen romantisch beleuchteten Rabenfelsenhütte ein. Egbert Laifer schlüpfte in seine Rolle als Moospfaff und erschien den gebannt lauschenden Gästen mit seiner packend erzählten Geschichte. Auch oben auf dem Rabenfelsen wurde gedreht. Hier war es möglich, die mystische Stimmung der »blauen Stunde« im Wald bestens einzufangen.
Kulinarik allerorten
Für das SWR-Drehteam um Rolf Fritz begann der Donnerstag süß und warm. In der Backstube bzw. in der Manufaktur wurde die Herstellung der Moospfaffpraline und der Moospfaff-Torte eingefangen. Egbert Laifer schlüpfte aus seiner Moospfaff-Kutte wieder in die Kleidung des Konditors und machte die Herstellung dieser typischen Spezialitäten zu einem optischen Erlebnis.
Der »kulinarisch-romantische Abendspaziergang« wurde von der Pfifferle-Zetzel Angela Boschert geleitet und führte die Teilnehmer durch das mit über 300 Kerzen romantisch beleuchtete Nordrach von der Touristen-Info über die Chocolaterie, die Maile-Gießler-Mühle, durch Allmend ins Mühlenstüble. Zur Begrüßung gab es den prickelnden, alkoholfreien Moospfaff-Secco, unterwegs zur Stärkung eine Praline und zum Aufwärmen den Moospfafflikör. Elke Repple und ihr Mühlen-Team hatten ein knisterndes Feuer und ein sagenhaftes Moospfaff-Vesper vorbereitet. Mit verschiedenen, eigenen Wurstspezialitäten, Bibilis-Käs, frisch gebackenem Brot und Esskastanien wurden die Wanderer verwöhnt.
Positives Fazit
»Wir freuen uns besonders, dass wir unsere Gäste und auch das Fernsehteam mit der besonderen Stimmung hier begeistern und mitreißen konnten. Das Wetter hat bei den meisten Veranstaltungen hervorragend mitgespielt. Im Moospfaffmonat ist Nordrach besonders intensiv erlebbar: die lokalen Sagen und Geschichten, die Menschen, die hinter diesen Geschichten stehen, die kulinarischen Spezialitäten, die regionalen Produkte und das gemeinsame Engagement machen Nordrach gerade im Oktober zu einem ganz besonderen Erlebnis!« freut sich Barbara Kamm-Essig (Leitung der Touristen Info Nordrach).
Sendetermin
Die Sendung über die Sagen im Schwarzwald mit einem Schwerpunkt auf den Nordracher Moospfaff wird am Sonntag, 1. November 2020 um 18.45 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt.






