Landesliga B:
SKC Nordrach 1 – SG Bleibach/Denzlingen 1 6:2 (3386:3264)
Eine überragend Leistung zeigte am vergangenen Wochenende die erste Mannschaft des SKC Nordrach. Nicht nur, dass man den Tabellenführer schlug, sondern man stellte auch noch gleich einen neuen Bahnrekord und eine neuen Mannschaftsrekord mit 3386 Kegeln auf.
Nordrach begann in der Startpaarung bärenstark, Philipp Alender mit (576 Kegel) hielt Jörg Driller (556 Kegel) in Schach und Kevin Kimmig (550 Kegel) ließ Bernd Fehrenbach (526 Kegel) keine Chance. Es war schon eine kleine Überraschung dass man nun mit 2:0 und 44 Kegel gegen den Tabellenführer in Front lag. Wer aber nun gedacht hatte Nordrach hätte das Pulver verschossen wurde eines besseren belehrt, denn Nordrach schaffte es auch in der Mittelpaarung auf hohem Niveau weiter zu spielen. Hier glänzte vor allem Routinier Ernst Boschert der mit (605 Kegeln) eine neue persönliche Bestleistung erzielte und Thorsten Nübling (540 Kegel) keine Chance ließ. Auch sein Mitspieler Daniel Fritsch erspielte sich mit (546 Kegel) ein gutes Ergebnis, unterlag aber gegen Markus Enke (576 Kegel). Mit diesen Ergebnissen lag man mit 3:1 und 79 Kegel in Führung. Nun hatte die Schlusspaarung alle Chancen die große Überraschung perfekt zu machen. Am Schluss spielten Klaus Glatz und Marcel Roth und konnten sich dem hohen Niveau ihrer Mitspieler anschließen. Klaus Glatz mit (564 Kegel) ließ seinem Gegner Markus Böhler (512 Kegel) null Chance, während Marcel Roth mit (545 Kegel) trotz guter Leistung gegen Janek Driller (554 Kegel) knapp unterlag. Nun war die Überraschung perfekt und man steht nach drei Spielen auf dem zweiten Tabellenplatz.
SKC Nordrach 2 schlägt den Favoriten SKC BW Ödsbach 1
Bezirksklasse A:
SKC Nordrach 2 – SKC BW Ödsbach 1 7:1 (3202:2978)
Es scheint als hätte sich die zweite Mannschaft des SKC ein Beispiel an der ersten genommen, denn auch die Reserve wartete mit tollen Ergebnissen gegen den Favoriten aus Ödsbach auf. Hier spielten zunächst Vivien Müller (526 Kegel) gegen Manuela Gmeiner (506 Kegel) und der zur Zeit in bestechender Form spielende Herbert Spitzmüller der sich (532 Kegel) erspielte und Klaus Wolber (459 Kegel) klar im Griff hatte. Nach der Startpaarung lag man mit 2:0 und 93 Kegel in Führung. Auch in der Mittelpaarung trumpfte man gewaltig auf. Hier spielte Winfried Alender (502 Kegel) gegen Joachim Hetz (464 Kegel) und ein bärenstarker Benjamin Lehmann mit (559 Kegel) gegen Cornelia Haas (484 Kegel). Mit diesen Ergebnissen konnte man die Führung auf 4:0 und 207 Kegel ausbauen. Für die Gäste war es fast unmöglich dieses Spiel noch zu drehen, zumal Nordrach auch in der Schlußpaarung keinen Deut nach ließ. Hier spielten Jonas Hug (517 Kegel) gegen den besten Ödsbacher Marco Haas (543 Kegel), er gab den einzigen Punkt ab an diesem Tag, doch sein Partner Werner Spitzmüller mit (566 Kegel) bester Nordracher, behielt gegen Martin Rießland (522 Kegel) klar die Oberhand. Auch hier ein tolles Mannschaftsergebnis mit dem keiner so richtig gerechnet hatte.
Niederlage im kleinen Derby
Bezirksklasse B:
SKC Unterharmersbach 5 – SKC Nordrach 3 5:3 (2946:2881)
Eine unglückliche Niederlage musste die dritte Mannschaft des SKC Nordrach im Derby in Unterharmersbach einstecken. Eine Verletzung von Ines Eickhoff und die Verstärkung aus der Bundesligamannschaft der Unterharmersbacher Damen brachten Unterharmersbach den Sieg. Nordrach begann in der Startpaarung mit Horst Kimmig (521 Kegel) gegen Mathias Prinzbach (483 Kegel) und Ines Eickhoff (355 Kegel) gegen Franz Schultheiß (512 Kegel). Spielstand 1:1 mit einem Plus von 119 Kegel für Unterharmersbach. In der Mittelpaarung konnte man sogar doppelt punkten, denn Marius Glatz (496 Kegel) behielt gegen Erik Brucher (433 Kegel) die Oberhand und Mirco Eggen (510 Kegel) war gegen Marc Kevin Krämer (442 Kegel) siegreich. Spielstand nun 3:1 für Nordrach, auch in der Gesamtkegelzahl konnte man leicht mit 2 Kegeln in Führung gehen. Doch das sollte am Schluss nicht reichen, denn Hubert Müller mit (487 Kegel) gegen Susann Richter (552 Kegel und Vivien Müller mit (512 Kegel) gegen Angelo Caruso (524 Kegel) mussten ihre Punkte abgeben und Unterharmersbach zwei glückliche Punkte überlassen.