Am ersten Oktobersonntag feierte die Pfarrgemeinde St. Ulrich Erntedank und die Einführung des neuen Gemeindeteams.

Blick auf einen reich gedeckten Gabentisch mit Speck, Brot, Honig, Konfitüre, Obst, Gemüse, Apfelmost und Hochprozentigem.
Die für das Erntedankfest wunderschön geschmückte Pfarrkirche war für den Einführungsgottesdienst der perfekte, feierliche Rahmen. Das Blumenteam hatte mit den Gaben der Trachtengruppe sowie der Gemeindemitglieder wieder liebevoll einen reichen und bunten Erntedankaltar gestaltet, so dass der Altarraum für die Gottesdienstbesucher ein tolles Bild abgab.
Zur Freude aller hatten sich vier weitere Personen bereit erklärt, in den nächsten fünf Jahren den Dienst im Gemeindeteam mit zu übernehmen. Zu den bisherigen Mitgliedern Gisela Boschert, Wilhelm Ficht, Ansgar Horsthemke, Waltraud Lehmann, Getrud Spitzmüller und Agnes Schwarz kamen nun noch Carmen Falk, Theresa Horsthemke, Johanna Hübel und Erika Zimmermann hinzu. Die Gemeindereferentin Anke Haas begleitet und unterstützt als Vertreterin der Hauptamtlichen das Gemeindeteam. Als Vorsitzende hat das Gemeindeteam bereits Frau Gisela Boschert wiedergewählt.
Aufgabe des Gemeindeteams ist laut Erzbischöflichem Ordinariat Freiburg die Förderung des kirchlichen Lebens vor Ort und die Sorge, um die Grundvollzüge der Kirche (Liturgia, Martyria und Diakonia) in Zusammenarbeit mit dem Pfarrgemeinderat sowie den Hauptamtlichen der Kirchengemeinde. »Dadurch bleibt Kirche vor Ort erfahrbar,« nachzulesen unter »Der Kirche ein Gesicht geben – Briefe an das Gemeindeteam«.
Konkret heißt dies, die Mitglieder stehen den Gläubigen, Vereinen und anderen Gruppierungen vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung und bilden damit ein Bindeglied zu den Hauptamtlichen und dem Pfarrgemeinderat, indem sie an diese Informationen weitergeben oder Kontakte herstellen. Die Gemeindeteams helfen bei der Gestaltung und Vorbereitung von Gottesdiensten, desinfizieren das Gotteshaus vor und nach den Gottesdiensten, bereiten das Pfarrfest und andere Kirchenfeste vor, übernehmen Besuchsdienste bei Geburtstagen (wird wegen Corona derzeit nicht durchgeführt) und vieles mehr. Es ist daher sehr erfreulich, dass sich weitere Gemeindemitglieder dafür gemeldet haben – und diesen Dienst ehrenamtlich ausführen.
Im Gottesdienst, in dem das Thema Ehrfurcht und Dank für Gottes Gaben der Natur, die gerechte Verteilung der Ressourcen und der Schutz der Schöpfung besonders in den Blick genommen wurde, stellte Pfarrer Bonaventura Gerner das neue Gemeindeteam vor, führte es offiziell in sein Amt ein und segnete es. Auf dass, bezugnehmend auf das gelesene Evangelium, ihre Arbeit reiche Frucht bringen möge.
Außerdem wurde während des Gottesdienstes Erwin Himmelsbach für seinen jahrelangen Einsatz und die Leitung des Kuratoriums des Kindergartens St. Ulrich geehrt und verabschiedet.
Seit 2001 wirkte er im Kuratorium mit, wofür ihm Pfarrer Gerner explizit danken wollte.
Es war somit in jeder Art und Weise ein reichhaltiger, bunter und gelungener Gottesdienst.