Eine außergewöhnliche Veranstaltungsreihe mit spannenden Erlebnissen und einzigartigen Genüssen rund um die Sagengestalt »Moospfaff« wartet auf die Besucher im Oktober in Nordrach.
Die Sage: Der mächtige Gebirgsstock der Moos scheidet das Rench- und das Kinzigtal. Sein ausgedehntes Waldgebiet umfasst einige tausend Morgen, und man braucht viele Stunden, sogar ganze Tage, wenn man es nach allen Seiten durchwandern will. In diesen riesigen Tannenwäldern haust ein Waldgeist, der unter dem Namen »Moospfaff« bekannt ist. Ein Abt des Klosters Gengenbach war einst vor das Waldgericht geladen, denn es sollte vor Ort über Nutzungsrechte und Waldgrenzen verhandelt werden. Diesmal ging es um ein besonders schönes Stück Wald, das der Abt unbedingt für seine Kirche haben wollte. Vor dem Gerichtstermin hatte der Abt seine Stiefel mit Gengenbacher Erde aus dem Klostergarten gefüllt und legte folgenden Eid ab: »Ich schwöre bei Gott dem Allmächtigen, dass ich auf Grund und Boden des Gengenbacher Klosters stehe«. Das Gericht sprach dem Gengenbacher Kloster das umstrittene Waldstück zu und Nordrach verlor dadurch den Wald. Der Abt jedoch war nach seinem Tod dazu verdammt, als ruheloser Geist auf der Moos umherzugehen. Bis heute kann man sein hämisches Lachen hören, wenn er nächtliche Wanderer in die Irre führt.
Der Moospfaff treibt im Waldgebiet, der Moos, in Nordrach wohl heute noch sein Unwesen und findet aufgrund seiner begangenen Übeltaten in seinem Grabe keine Ruhe.
Die Nordracher Gastronomiebetriebe, die Wanderführer, die Obstbrenner und die Touristen-Information haben sich auch in diesem Jahr Sagenhaftes für den Moospfaffmonat ausgedacht und Kulinarisches kreiert, sodass Besucher bei den verschiedensten Veranstaltungen in diesem Monat Besonderes erleben werden.
Rahmenbedingungen
Generell gelten immer die aktuellen Corona-Verordnungen. Die Veranstalter haben sich entschieden, vor allem die Veranstaltungen im Freien durchzuführen. Für alle Veranstaltungen gilt eine maximale Teilnehmerzahl von 20 angemeldeten Personen. Anmeldemöglichkeit bis einen Tag vor der Veranstaltung.
Eröffnungswanderung
Am Freitag, 2. Oktober 2020, wird der Moospfaffmonat mit einer geheimnisvollen »Moospfaff-Mondscheinwanderung« (Rundwanderung, etwa sieben Kilometer) durch das Reich des Moospfaffs eröffnet. Entlang des Moosbachs, am Rabenfelsen vorbei geht es durch das sagenumwobene Moosgebiet und wer weiß, vielleicht kann man das hämische Lachen des Moospfaffs hören? Unterwegs gibt es die köstliche Mosspfaffkugel und den prickelnden Moospfaff-Secco zu verkosten. Der Moospfaff wird sicher der Gruppe begegnen und auch die Bäuerin Zetzel wird die Wanderer ein Stück begleiten. Ganz wichtig ist es, die Laterne bei dieser Wanderung nicht zu vergessen! Treffpunkt: 18.30 Uhr Parkplatz Gasthaus Adler, Bärhag 1, 77787 Nordrach. Verbindliche Anmeldung bei der Touristen Info Nordrach (Telefon 07838/9299-20, touristen-info@nordrach.de) ist notwendig. Es werden Teilnahmegebühren erhoben.
Pralinenverkostung
Immer dienstags finden die beliebten Moospfaff-Pralinenverkostungen bei Egbert Laifer in der »Moospfaffstube« von ChocoL statt: am 6., 13. und 20. Oktober 2020 jeweils um 19 Uhr. Bei diesen informativen Probieraktionen kann man den Moospfaff-Monat von seiner köstlichen, süßen Seite erleben. Bei einem Glas prickelndem Moospfaffsecco darf man sich die schmackhafte Praline auf der Zunge zergehen lassen und lauscht dabei der Entstehungsgeschichte der Moospfaffpraline und der Sage des Moospfaffs.
Die verbindliche Anmeldung läuft über die Chocolaterie »ChocoL« (Telefon 07838/95557400). Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben.
Wanderung mit der Pfifferle-Zetzel
Am Samstag, 10. Oktober 2020, ab 16 Uhr geht es unheimlich zu, bei der Moospfaffwanderung mit der Pfifferle-Zetzel. Begleiten Sie die Pfifferle-Zetzel durch den Wald bis zu ihrem Hof, tauchen Sie ein in ihr damaliges Leben und lauschen den unheimlichen Geschichten über den Moospfaff und der Nordracher Sagenwelt. Auf dem Hof gibt es das sagenhafte Hofvesper mit Most, Apfelsaft und Wasser, dort kann man den Abend gemütlich ausklingen lassen. Bekannt ist die Pfifferle-Zetzel übrigens auch für ihre stets gut gefüllte Brennerei mit allerlei Köstlichkeiten und den liebevoll dekorierten Hof mit eigenen Keramik-Kunstwerken. Verbindliche Anmeldung bei der Touristen-Info Nordrach (Telefon 07838/9299-20, touristen-info@nordrach.de) ist erforderlich. Es werden Teilnahmegebühren erhoben.
Zu Fuß zum Haas-Hof
Auch zu Fuß und untertags lässt sich die Geschichte Moospfaffs erleben. Die Moospfaff-Nachmittagswanderung findet am Mittwoch, 14. Oktober sowie 21. Oktober 2020 um 12.45 Uhr ab dem Rathaus Nordrach, Im Dorf 26, statt. Ziel dieser geführten Wanderung ist der Haas-Hof auf dem Kohlberg. Hier erwartet die Wanderer eine fein gedeckte Kaffeetafel und neben einem Begrüßungsaperitif gibt es hier auch die Moospfafftorte zum Genießen. Unterwegs erfahren die Wanderer Vieles zum Thema des Moospfaffs und auch zu anderen Geschichten, die auf der abwechslungsreichen Wegstrecke liegen. Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenfrei, die Einkehr bei Kaffee und Kuchen auf dem Haashof ist auf Selbstzahlerbasis. Anmeldung bis zum 12. bzw. 19. Oktober 2020 (Touristen Information, Telefon 07838/
9299-20, touristen-info@nordrach.de).
Romantischer Spaziergang
Gemütlich und romantisch wird es beim kulinarisch-romantischen Abendspaziergang durch das mit vielen Kerzen beleuchtete Nordrach. Der besondere Abendspaziergang führt zunächst in die Chocolaterie »ChocoL«, in der die Moospfaffpraline einst kreiert wurde. Nach einer süßen Verführung geht es weiter zur romantisch beleuchteten Maile-Gießler Mühle bei der eine kleine Überraschung auf die abendlichen Besucher wartet. Das nächste Ziel ist die kleinste dreistöckige Vesperstube des Ortes, das »Mühlenstüble«. Dort wartet ein einzigartiges »Moospfaff-Vesper« bei romantischem Kerzenlicht. Am Donnerstag, 22. Oktober 2020 um 19 Uhr startet die Tour an der Pfarrkirche Nordrach.
Verbindliche Anmeldung ist notwendig bei der Touristen Info Nordrach (Telefon 07838/9299-21, touristen-info@nordrach.de). Es werden Teilnahmegebühren erhoben.
Waldspeck und Geschichten
Die Abschluss-Veranstaltung dieses »sagenhaften« Monates ist das Waldspeck-Grillen am Mühlenstüble, der kleinsten dreistöckigen Vesperstube Nordrachs am Samstag 31. Oktober 2020 um 18.30 Uhr. Am offenen Feuer brutzeln die würzigen Waldspeck-Grillspieße oder feines Stockbrot. Michaela Neuberger lässt die Nordracher Sagengestalten und die unheimlichen Geschichten über den Moospfaff in dieser urigen Atmosphäre lebendig werden. Wer weiß, vielleicht hört man ja aus der Ferne sein hämisches Lachen.
Es werden Teilnahmegebühren erhoben. Verbindliche Anmeldung: Touristen- Info Nordrach (Telefon 07838/9299-20, touristen-info@nordrach.de).