Wie in den anderen Gemeinden der Seelsorgeeinheit Zell wurde auch in der Nordracher Pfarrkirche ein Osterweg angelegt.
Ingeborg Bruder und Heidi Lehmann kümmern sich seit Jahren um die Ausschmückung der Pfarrkirche. Sie haben die Anregung, einen Osterweg anzulegen, deshalb auch sofort angenommen und in die Tat umgesetzt.
Im Mittelgang zum Altar beginnt der Weg mit der ersten Station, die den Palmsonntag darstellt. Ein Esel, auf dem Jesus in Jerusalem eingezogen ist, symbolisiert den Palmsonntag. Danach führt ein grünes Tuch zur nächsten Station, dem Gründonnerstag. Eine Schüssel für die Fußwaschung und ein kleiner Altar mit Kelch und Schale symbolieren das letzte Abendmahl. Es folgt eine Dornenkrone mit einem Kreuz, die das Geschehen des Karfreitags mit Verhör, Peinigung und Kreuzigung darstellen. Ein Stein mit Tuch symbolisiert das offene Grab und in leuchtenden Farben führt danach der Weg die Stufen des Altars empor zu Osterfeuer und Osterkerze, den Symbolen der Auferstehung Christi.
Pfarrer Gerner hat Gedanken zu jedem der Tage niedergeschrieben, die auf einem kleinen Faltblatt stehen und zur Andacht verwendet werden können.
Auch an den Osterfeiertagen finden wegen der Pandemie keine Gottesdienste statt. Ingeborg Bruder und Heidi Lehmann hoffen, dass der Osterweg dazu anregen kann, trotzdem die Kirche zu besuchen und in Stille das Ostergeschehen zu feiern.