Nordrach ist Dorfurlaubsgemeinde mit dem Titel »Nordrach das Obstbrennerdorf«. Drei ausgewählte Gastgeber haben sich das Thema Dorfurlaub auf die Fahnen geschrieben: Familie Scholl mit dem Ferienhaus Emil, Familie Spitzmüller mit dem Hermehansenhof und Familie Vollmer mit dem Ferienhaus Vollmer. Sie werden ihren Gästen ein perfektes Dorferlebnis erlebbar machen – im Internet nun zu finden unter www.dorfurlaub.de.



Auch die Touristiker in Nordrach haben zusätzliche Programme entwickelt, die Nordrach für Gäste und Einheimische ganz neu erlebbar machen. »Die kleine Obstbrenner-Tour«, »Nordrach Geschichte und Geschichten« und »..nachts allein im Museum« sind die Titel der Erlebnis-Bausteine. Die Touren haben eine Mindestteilnehmer-Zahl von 8 Personen.
»Wir haben das Thema ›Dorfurlaub‹ der Schwarzwald-Tourismus GmbH gerne aufgegriffen und füllen das Projekt nun Schritt für Schritt mit Leben. Unsere drei neuen Touren machen Nordrach noch intensiver zum Erlebnis und zeigen unsere Stärken: unsere Sehenswürdigkeiten, unsere Menschen hier vor Ort und unsere außergewöhnlichen Produkte!« freut sich Barbara Kamm-Essig, die Leiterin der Touristen-Info Nordrach und Projekt-Verantwortliche für das Thema »Natürlicher Dorfurlaub«.
Schluck für Schluck
Bei der kleinen Obstbrennertour macht man sich in einer Gruppe von 8 bis 20 Personen gemeinsam auf den Weg und besucht drei verschiedene Obstbrennerhöfe, die extra an diesem Tag ihre Brennhisli öffnen. Das Destillieren von Obst ist auf den Nordracher Höfen ein altes Privileg und ein Recht, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Gruppe wird von den Brennern empfangen und in die Hoftradition eingeführt. Jeder Hof ist anders, aber immer ein besonderes Erlebnis. Bei dieser Wanderung lernt man die Menschen kennen, erlebt, was Küche und Keller zu bieten haben und verkostet verschiedene Destillat- und Likör-Spezialitäten. Die geführte Wanderung findet samstags an folgenden Terminen statt: 7. März., 4. April, 9. Mai, 4. Juli, 8. August und 5. September 2020. Es ist eine Anmeldung bis zwei Tage vor den Wanderungen nötig und möglich. Der Preis beträgt 25 Euro pro Person inklusive Wanderführer und Verkostung von je drei Bränden oder Likören sowie Häppchen zu den Verkostungen.
Für Zuhörer und Genießer
Die Tour „Geschichte und Geschichten“ ist ein kulinarischer Streifzug durch das Obstbrennerdorf. Es wird die Maile-Gießler-Mühle besucht, der Kräutergarten, das kleine Nordracher Münster, die Kirche St. Ulrich und das Rothschild-Sanatorium. Unterwegs wird viel erzählt über das Leben in Nordrach früher und auch heute. Denn Nordrach hat nicht nur außergewöhnliche Orte, sondern auch außergewöhnliche Menschen. Und auch Außergewöhnliches zum Genießen. Unsere Geschichten-Erzähler haben nicht nur Fakten und Anekdoten in ihrem Korb, sondern auch eine Vielzahl Nordracher Spezialitäten zum Verkosten. Die Tour findet über den Sommer immer montags statt: 4. Mai, 6. Juni, 6. Juli, 3. August und 7. September 2020. Die Anmeldung über die Touristen-Info Nordrach ist bis zum Freitag vor dem Dorfrundgang möglich. Die Kosten betragen 15 Euro pro Person inklusive Geschichtenerzähler und Versucherle der Nordracher Spezialitäten.
Die andere Museumstour
»…nachts allein im Museum« ist eine Tour, die ab Herbst in Nordrach startet. Das Puppen- und Spielzeug-Museum ist eine beeindruckende Privatsammlung von über 3.500 Exponaten und bei Tage immer einen Besuch wert. Nachts ist es aber etwas ganz Besonderes.
Ausgestattet mit Stirnlampen oder Taschenlampen geht es auf die Suche nach den kleinen und großen Schätzen des Museums. Wo ist das kleinste Buch der Welt? Wer entdeckt den Nordracher Brautzug? Wer findet den Stoffladen, wer die silbernen Kinderrasseln? Aber die Besucher sollten auf der Hut sein, denn nicht alle Puppen sind in den Vitrinen! Die spannenden Museumsführungen finden immer am Montag statt: 2. November und 30. November 2020, 4. Januar, 1. Februar und 1. März 2021. Die Kosten betragen 15, Euro pro Person inklusive Eintritt, Führung und Mut-Schlückchen (mit oder ohne Alkohol). Anmeldung bis Freitag vor den Führungen möglich.
Nordrach und die Touristen-Info freuen sich auf die neuen Nordrach-Erlebnisse und die Anmeldungen unter Tel. 07838/929920 oder touristen-info@nordrach.de. Für größere Gruppen können dieser Erlebnis-Bausteine gerne auch individuell geplant werden.