Nordrachs Partnergemeinde Niedernai im Elsass hatte am Sonntag zum traditionellen Neujahrsempfang in den Gemeindesaal Landsberg eingeladen.

Bürgermeisterin Jeanine Schmitt konnte eine positive Bilanz ziehen.
Unter den zahlreichen Gästen waren die Repräsentanten des Staates, Abgeordnete, Polizei, Feuerwehr, die Bürgermeister aus den Nachbargemeinden sowie Graf und Gräfin von Andlau-Homburg, die neuen Besitzer des Schlosses in Niedernai. Auch eine achtköpfige Delegation aus Nordrach nahm teil.
Zu Beginn zeigte Gemeinderat Christian Hemmerle in einer Fotopräsentation die Veranstaltungen und Baumaßnahmen des vergangenen Jahres. Bürgermeisterin Jeanine Schmitt zog danach eine positive Bilanz für ihre Gemeinde. Sie erwähnte vor allem die Sanierung der Dorfstraße, deren dritter und letzter Bauabschnitt fertiggestellt werden konnte. Im Rathaus wurden Räume renoviert und die Fassade erneuert. Jeanine Schmitt zeigte sich sehr erfreut, dass nach zehn Jahren des Leerstands das alte Schloss endlich in guten Händen ist und saniert wird. Sie dankte allen, die sich für die Gemeinde ehrenamtlich und beruflich engagiert hatten. Herzliche Worte richtete sie auch an die Nordracher Delegation und wies auf das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft hin, das in diesem Jahr gefeiert werden kann.
Nordrachs Bürgermeister-Stellvertreter Günter Eble überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Nordrach. Er lud die Niedernaier ein, an der gemeinsamen Jubiläumsfeier im Mai teilzunehmen.
Zum Ende des Empfangs wurden zahlreiche Preisträger des Blumenschmuckwettbewerbs geehrt. Danach lud Bürgermeisterin Jeanine Schmitt die Gäste zum obligatorischen Ehrenwein ein, dazu wurden Würstchen, Gugelhupf und Brezeln gereicht.