Am vergangenen Freitagabend fand die traditionelle Patientenweihnachtsfeier in der Winkelwaldklinik statt. Grundschüler und der Zeller Kinderchor »Lucky Kids« erfreuten die Kurgäste mit Spiel und Musik.




Geschäftsführerin Bettina Lehmann-Isenmann hieß die Patienten und weitere Gäste im weihnachtlich geschmückten Saal der Winkelwaldklinik herzlich willkommen. Bürgermeister Carsten Erhardt sagte in seinem Grußwort, dass Weihnachten das Fest der Liebe sei, Liebe sollte aber auch das ganze Jahr über praktiziert werden. Die Winkelwaldklinik helfe den Patienten, ihre Gesundheit wieder zu erlangen, dafür sage er allen Mitarbeitern Dank. Den Patienten wünschte er, die Feiertage zu genießen und schloss mit den besten Glückwünschen für Klinik und Gäste.
Erstmals traten die »Lucky Kids« in der Winkelwaldklinik auf. Im März 2016 gegründet, gehören diesem Zeller Kinderchor inzwischen 43 Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren an. Die musikalischen Leiter Katharina Künzel und Steffen Ben Aissa hatten die Kinder in den letzten Wochen auf ihre Weihnachtstournee bestens vorbereitet. Mit ihren kräftigen Stimmen sangen sie, mit sichtbarer Begeisterung, zahlreiche Weihnachtslieder, von »Alle Jahre wieder« über »Weißer Winterwald« bis zur »Weihnachtsbäckerei«. In ihrem Schlusslied wünschten sie Frieden für die Welt. Die Zuhörer waren begeistert, klatschten eifrig Beifall und forderten eine Zugabe. Diese gewährten die Kinder gerne und gemeinsam mit allen Gästen sangen sie »Leise rieselt der Schnee«. Viele staunende und strahlende Augen waren zu sehen.
Dr. Samina Shah, die erst in diesem Jahr als Chefärztin der geriatrischen Rehabilitation zur Winkelwald-Klinik gekommen ist, sprach den Patienten Mut zu und wünschte ihnen viel Kraft, um bald in den gewohnten Alltag zurückkehren zu können.
Danach führten Schüler der Grundschule das Weihnachtsmusical »Wenn Engel singen« auf. Luigi, der quirlige Nachwuchs-Engel, kann im Unterricht für Engelskinder einfach nicht stillsitzen, auch das Aufpassen fällt ihm schwer. Während alle anderen Schüler das Geheimnis der Heiligen Nacht erfahren und so ihre Flügel erhalten, zappelt er herum und fällt aus dem Himmel mitten in unsere Welt. Was für ein Pech! Um wieder zurück zu gelangen, muss Luigi einige Abenteuer bestehen und wird schließlich Teil eines kleinen Weihnachtswunders. Schulleiterin Petra Großmann hatte das Stück mit den Kindern einstudiert. Sie erhielten für ihren couragierten Auftritt viel Lob und Applaus.
Gottfried Zurbrügg, der derzeit zur Reha in der Winkelwaldklinik verweilt, beendete das Programm mit der Geschichte vom »Weihnachtskamel«.
Bettina Lehmann-Isenmann dankte am Ende der Feier allen Mitwirkenden und wünschte ein fröhliches Weihnachtsfest. Bei Gebäck und Getränken klang eine besinnliche und kurzweilige Weihnachtsfeier aus.