Seit vielen Jahren präsentiert der Kleintierzuchtverein Zell-Unterharmersbach-Nordrach e. V. jeweils am dritten Sonntag im Oktober in der herbstlich geschmückten Hansjakob-Halle seine Tiere. Preisrichter bewerteten Kaninchen und Geflügel in verschiedenen Rassen und Farbschlägen. Tierfreunde konnten am Samstagnachmittag und Sonntag insgesamt 191 Tiere besichtigen. Die Kinder lockte ein Streichelzoo.
Auch in diesem Jahr haben die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins wieder mit viel Liebe und Sachverstand die Hansjakob-Halle in ein Tierparadies verwandelt. Schon am Eingang der Hansjakob-Halle lockte eine herbstlich gestaltete Dekoration die Besucher an. Der gesamte Hallenraum, vor allem aber der Ausstellungsbereich waren wunderschön herbstlich geschmückt.
Ein Anziehungspunkt für die Kinder war besonders der Streichelzoo. Die Kinder eilten sofort zu ihm, wo mehrere Kaninchen manche Streicheleinheit über sich ergehen lassen mussten. Der Verein bot am Samstagabend und Sonntag warme und kalte Speisen an. Eine Kuchentheke mit hausgemachten Kuchen und Torten rundete das kulinarische Angebot ab.
Fünfzehn Züchter präsentierten ihre insgesamt 137 Kaninchen in 19 verschiedenen Rassen und Farbschlägen, neun Züchter hatten 54 Geflügel in zehn Rassen ausgestellt. Außerhalb der Wertung gesellten sich auch zwei Gänse und Enten dazu und waren nicht zu überhören. Die Besucher bewunderten die vielen schönen und gepflegten Tiere und sparten nicht mit Lob für die tolle Präsentation.
Die Preisrichter Armin Fieberg und Peter Spiegelhauer (Kaninchen) und Egon Eisenbeiß (Geflügel) hatten am Samstagvormittag die Tiere begutachtet. Sie bewerteten jeweils vier Tiere eines Züchters nach Körperform und -bau, Fell, Kopf und Ohren sowie die speziellen Rassemerkmale.
Bewertung Kaninchen: Karl-Erich Schätzle wurde Vereinsmeister mit seinen »Dt. Kleinwidder weiß RA«, die insgesamt 385,5 Punkte erhielten. Nur knapp geschlagen folgte auf dem zweiten Platz Martha Bohnert mit »Engl. Schecken schwarz-weiß«, die 385 Punkte erzielten. Über den dritten Platz konnte sich Sabine Maier mit »Hasenkaninchen« freuen, ebenfalls mit 385 Punkten bewertet.
Im Jugendbereich siegte Melina Welle mit »Kleinsilber schwarz«, die 385 Punkte erhielten, gefolgt von ihrem Bruder Nick Welle mit »Löwenköpfchen röhnfarbig«, 384,5 Punkte.
Bewertung Geflügel: Alwin Schwarz wurde erstmals Vereinsmeister. Seine »Sundheimer« erhielten 377 Punkte. Auf den Plätzen folgten Günter Schnurr mit »Lakenfelder«, 375 Punkte und Edith Schnurr mit »Vorwerk«, 373 Punkte. Alwin Schwarz wurde auch Vereinsmeister mit seinen »Indischen Laufenten«, die mit 374 Punkten bewertet wurden.
Vereins-Jugendmeister Geflügel wurde Luis Bühler mit »Augsburger«, 377 Punkte, über den zweiten Platz konnte sich Sonja Schwarz mit »Holländer Haubenhühner«, 373 Punkte, freuen.
Das beste Tier aller Kaninchen-Rassen stellte Milena Welle. Ihr »Kleinsilber schwarz« erhielt hervorragende 97,5 Punkte. Das beste Tier Geflügel ist ein »Sundheimer« von Alwin Schwarz, 96 Punkte.
Der Vorsitzende des Kleintierzuchtvereins Bernd Welle freute sich bei der Siegerehrung am Samstagabend, eine abwechslungsreiche und vielseitige Ausstellung präsentieren zu können. Er dankte den Preisrichtern für die objektive Bewertung und den Spendern für die Sachpreise der Tombola. »Ich hoffe« sagte er, »dass mit dieser Ausstellung neue Freunde für unsere Vereinsarbeit gewonnen werden können«.
Bürgermeister Carsten Erhardt lobte in seinem Grußwort den Verein, der eine sehenswerte Ausstellung in der wunderschön geschmückten Halle präsentiere. Die Kleintierzüchter hätten ein sehr interessantes Hobby, denn sie versuchten, ihre Tiere immer besser zu veredeln. Anschließend nahm Bernd Welle die Siegerehrung vor, Carsten Erhardt überreichte den Siegern ihre Pokale.
Der Vorsitzende Bernd Welle war mit der Lokalschau sichtlich zufrieden. Seine Vereinsmitglieder hatten sich wieder vorbildlich engagiert, um eine sehenswerte Lokalschau präsentieren zu können. Die ausgestellten Tiere erhielten teilweise hervorragende Bewertungen, auf die die Züchter stolz sein können. An beiden Tagen kamen zahlreiche Besucher und dankten dem rührigen Verein mit ihrem Besuch.









