Was passiert, wenn Fräulein Susi Knöpfle, eine »ausgelernte« Fleischereifachverkäuferin, auf zwei Vollblut-Musiker trifft? Dies konnten am vergangenen Freitagabend rund 90 Besucher im Pfarrheim Nordrach erleben. Es war ein temporeiches Wechselspiel zwischen einem originellen Plaudertäschle und einem hochvirtuosen musikalischem Spektakel, ein sicherlich unvergessliches Erlebnis für das Publikum.
Das Kabarett Fräulein Knöpfle und ihre Herrenkapelle tritt schon seit über zwanzig Jahren zusammen auf. Es besteht aus Cordula Möhringer alias Fräulein Susi Knöpfle, sie ist Kabarettistin und Dramaturgin. Ihr Ehemann Reiner Möhringer, gebürtig aus Altdorf, singt, spielt Klarinette, Saxophon, Geige und Gitarre. Seit 1996 hat er einen Lehrauftrag für Klarinette und Saxophon an der Städtischen Musikschule Rastatt. Der Dritte im Bunde ist Uli Kofler aus Wangen im Allgäu. Er komponiert und arrangiert eigene Lieder und leitet außerdem zwei Chöre. Als persönlicher Pianist von Johannes Heesters, hatte er mit diesem zahlreiche TV-Auftritte und begleitete ihn bei vielen Konzertreisen. Im Jahre 2006 erhielten Fräulein Knöpfle und ihre Herrenkapelle den bundesweit ausgeschriebenen Rottweiler Kabarettpreis »BadeZimmer 2006«. Zum 20-jährigen Bühnenjubiläum führen sie ihre brandneue Show »Heiße
Theke« auf.
Fräulein Susi Knöpfle stellte sich als »ausgelernte« Fleischereifachverkäuferin vor, die mit originellen Ideen ihren Beruf belebt. Dabei entspinnt sie skurrile, facettenreiche Geschichten vom Leben vor und hinter der heißen Theke. Sie verrät, dass sie den »goldenen Oktober« auch in ihrer Metzgerei verwirklicht, indem sie Wände und Wurstwaren mit Goldfarbe ansprüht, was zu Blutwurst und Schwartenmagen im Golddarm führt. Sie will endlich ihr »Fräulein-Dasein« loswerden und hat schon kuriose Ideen, ihren Traummann zu erobern. Auch das Publikum bezieht sie mit ein und fordert die Männer auf, bei Interesse eine Nachricht in den Kasten im Foyer einzuwerfen, mit Adresse, aber auch »Zahlen«. Köstlich auch ihr Gedicht »Wer reitet so spät durch Nacht und Wind, es ist der Metzger mit seinem Rind«.
Die beiden Männer begeistern das Publikum mit großer Virtuosität und originellen Liedtexten. Tosenden Beifall erhielt Reiner Möhringer für sein Lied durch 100 Jahre Schlagergeschichte, das nur aus 55 Liedertiteln besteht. Auch die Persiflage über sein Leiden »Laktosetoleranz« löste Lachsalven aus.
Das Publikum kam bei diesem zweieinhalb stündigen Programm voll auf seine Kosten, amüsierte sich köstlich und erlebte einen außergewöhnlich vergnügten Abend.