Die Nordracher Kilwi, das größte Fest in der Gemeinde, steht unmittelbar bevor. Das Festwochenende vom 24. bis 26. August hat für alle Besucher wieder viel zu bieten. Gastgeber ist in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Nordrach. Am Sonntag öffnet zudem das Puppenmuseum bei freiem Eintritt.





Los geht es am Samstagabend mit einer Partynacht zu der die Band «Rockspitz« verpflichtet wurde. Gerne können dazu wieder Dirndl und Lederhose aus dem Schrank geholt werden. Die sechs Jungs aus dem Raum Ulm bieten allseits bekannte Gassenhauer aus der volkstümlichen Schlager- und Partyszene im Einklang mit rockigem Gitarrensound und viel Herzblut. «Rockspitz« ist eine der wenigen Bands, die ihre eigenen Songs in das abwechslungsreiche Programm einstreuen kann und beim Publikum durchaus positive Resonanz erntet. Bei Auftritten mit Jürgen Drews, Vanessa Mai, Nik P., Spider Murphy Gang oder Ross Antony konnte die Band dies eindeutig unter Beweis stellen. Mittlerweile stehen rund 50 Auftritte pro Jahr zu buche, welche die Band quer durch Deutschland über Stationen wie zum Beispiel Cannstatter Wasen, Oktoberfest im Europapark, Schlagernacht sowie nach Österreich und die Schweiz führt. Die Karten für den Samstagabend mit «Rockspitz« sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information Nordrach, Waren und Getränke Lehmann Nordrach und dem Papierhaus Bechert in Zell a. H. für den Preis von 10 Euro sowie an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro erhältlich.
Ab 18 Uhr ist Einlass zur Partynacht, die Band heizt ab 20 Uhr ein. Entsprechend dem Jugendschutzgesetz wird eine Einlasskontrolle durchgeführt werden.
Die Plätze im Festzelt sind begrenzt. Deshalb wird empfohlen, sich Karten rechtzeitig zu sichern.
Bewirtung auch außerhalb des Festzeltes
Für alle Gäste, die nicht zur Band «Rockspitz« ins Festzelt möchten, sind genügend bewirtete Plätze außerhalb des Zeltes eingerichtet, wo sämtliche Speisen und Getränke – auch zum Mitnehmen – erhältlich sind.
Jahrmarkt-Sonntag
Am Sonntag trifft sich ab 10 Uhr bis in den Abend traditionell Jung und Alt zum großen Jahrmarkt mit vielen Marktständen rund um Hansjakobhalle und Pfarrkirche. Die Trachtenkapelle Nordrach unterhält ab 11.30 Uhr die Gäste zum Frühschoppen im Festzelt, wo das Bewirtungsteam mit leckeren Speisen wartet. Die beliebten Grillhähnle stehen genauso auf dem Speiseplan wie Schnitzel, Salatteller, Grillwürste und weitere Leckereien. Für jeden Geschmack ist sicherlich etwas dabei, sodass die eigene Küche getrost kalt bleiben kann. Zur Kaffeezeit werden die Frauen wieder ihren selbstgebackenen Kuchen zum Kaffee anbieten. Unterhalten wird man ab 14.30 Uhr von der Formation «Polka satt«, so dass an diesem Tag vor allem die Freunde der Blasmusik voll auf ihre Kosten kommen.
Der Kilwi-Montag beginnt mit dem Mittagstisch, welcher ab 11.30 Uhr angeboten wird. Für alle, die es ganz eilig haben, werden auch über die Hotline 0176/23401295 Vorbestellungen entgegen genommen. Der Nachmittag steht dann ganz im Zeichen der Kinder. Für die kleinen Kilwibesucher werden lustige Spiele rund um die Feuerwehr angeboten. Wer möchte, kann sich beim Kinderschminken mit den unterschiedlichsten Motiven verschönern lassen.
Selbstverständlich gibt es auch die begehrten Freikarten für den Vergnügungspark neben dem Festzelt, der über alle Kilwi Tage geöffnet ist.
Handwerkervesper am Montag
Zum Handwerkervesper treffen sich ab 16.30 Uhr traditionell die Mitarbeiter der örtlichen Betriebe, sowie die ganze Einwohnerschaft, auch hierzu wird sich das Küchenteam um beste Bewirtung bemühen.
Bereits ab 18 Uhr wird der allseits bekannte und beliebe Entertainer «Felix« aus Oberharmersbach alles geben, um eine hoffentlich wieder grandiose Kilwi ausklingen zu lassen. Bei bester Tanz- und Stimmungsmusik können sich die Gäste nochmals auf beste Unterhaltung freuen und die Kilwi 2019 ausklingen lassen.
Das Team der Feuerwehr freut sich auf zahlreiche Gäste, ein schönes und harmonisches Festwochenende und bedankt sich schon heute recht herzlich bei allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen dieses Großereignisses beitragen.
Gastgeber ist die Feuerwehr
Schon im letzten Spätjahr begannen die umfangreichen Vorbereitungen für das Team der Nordracher Feuerwehr, welche in diesem Jahr für die Bewirtung sorgen wird. Die Organisatoren um Kommandant Heiko Spinner haben sich alle Mühe gegeben, den hoffentlich zahlreichen Gästen ein abwechslungsreiches Programm über die drei Kilwi Tage zusammen zu stellen. Zahlreiche Helfer sind nötig um solch ein Großereignis stemmen zu können. So unterstützen Frauen, Freundinnen und Familienmitglieder der Wehrkameraden, die Jugendfeuerwehr und deren Eltern, Mitglieder der örtlichen Vereine sowie sonstige freiwillige Helfer die Nordracher Feuerwehr. Die Feuerwehrkameraden aus Unterentersbach übernehmen großzügigerweise am Sonntag den Verkehrsdienst.
Eintritt frei im Puppen- und Spielzeugmuseum
Die liebevoll eingerichteten Räume des Puppenmuseums laden am Nordracher Kilwi-Sonntag (25. August) von 14 bis 17 Uhr mit den zahlreichen Raritäten und Besonderheiten zum Bummeln und Verweilen ein. Es bietet an diesem Tag neben kostenlosem Eintritt ein spannendes Museumsquiz mit attraktiven Preisen. Hierzu werden Zwerge auf dem Kilwimarkt unterwegs sein, um die Teilnahmekarten zu verteilen. Mitmachen lohnt sich in jedem Fall, denn es gibt tolle Sofort-Preise zu gewinnen. Also gut aufpassen und mitmachen!
An insgesamt sieben Aktionstagen öffnen die unterschiedlichsten Museen im Mittleren Schwarzwald ihre Türen und laden mit besonderen Aktionen und freiem Eintritt zum Entdecken und Kennenlernen der Ausstellungen ein. Sei es für den ersten Besuch oder für Wiederholungstäter – hier ist jeder herzlich willkommen, der in die Ausstellungen zwischen Tradition und Moderne eintauchen möchte.