Mit einer schönen Feier, bei der die Kinder die Hauptakteure auf der Bühne waren, wurden die Viertklässler aus der Grundschule verabschiedet. Sie erhielten ihre Zeugnisse, viele gute Wünsche und vom Bürgermeister einen Eisgutschein.




Verabschiedet wurde auch die Elternbeiratsvorsitzende Tina Zimmerer, Pfarrer Peter Seibt als Religionslehrer und Lehrerin Petra Zechmeister, die für den Sportunterricht an die Schule abgeordnet war.
Mit viel Musik und Tanz wurde die Abschlussfeier eröffnet. Die vierte Klasse hatte einen Rap einstudiert, der in schwarzer Kleidung zum Lied »Illusion« getanzt wurde. Dafür erhielten die Kinder viel Applaus von den Eltern und anderen Gästen im Publikum. Grundschülerin Lenja hatte den Mut, alleine ein Flötenstück auf der Bühne zu spielen. Passend zum Tag der Abschlussfeier sangen die Viertklässler das bekannte Lied der Gruppe »Die Toten Hosen«: An Tagen wie diesen…
Dass der Donnerstagabend ein besonderer Tag in der Hansjakob-Halle war, unterstrich auch Bürgermeister Carsten Erhardt in seiner Rede. Er erklärte den Viertklässlern, dass sie jetzt das nötige Rüstzeug für ihren weiteren Schulweg erhalten haben und dass das Lernen immer weiter geht. Als besondere Geste schenkte er jedem Kind der 4. Klasse einen Eisgutschein. Eine passende Idee bei den schwülwarmen Temperaturen in der Halle.
Spannend für die Kinder ist auch immer der Erhalt der Zeugnisse. Das wichtige Dokument erhielten sie bei der Abschlussfeier. Rektorin Petra Großmann erinnerte sich in ihrer Rede an den Tag der Kooperation mit dem Kindergarten, als die zukünftigen Schüler die Schule besuchten. Einige waren sehr schüchtern, andere meinten gar »Die Schule ist blöd« und anderen machte es gar nichts aus. 10 Individualisten seien dann zum Schulbeginn in die 1. Klasse gekommen, die zusammen einem »Sack Flöhe« glichen. »Da sahen wir Lehrerinnen uns manchmal als Flohdompteure«, meinte sie schmunzelnd zu den Kindern. Aber sie stellten auch schnell fest: »Die Kinder waren wissbegierig, motiviert und für alles zu begeistern.« Und folgende Eigenschaften würden auch Füchsen in der Natur zugeschrieben und sie passen jetzt auch für die Kinder: anpassungsfähig, mit ausgeprägtem Sozialverhalten, exzellentem Gedächtnis, schnell, gewandt und ausdauernd.
Großmann erzählte auch von Anekdoten aus dem Schulalltag. So gab es vehemente Verweigerer des Buchstabens »v«, weil vergessen am Anfang mit »f« besser sei. War im Heft die Schreiblinie zu Ende, wurde kunstvoll nach oben und unten und um die Kurve geschrieben, um ja keine neue Linie anzufangen. Mama solle doch nicht immer wieder ein neues Heft kaufen müssen, wurde als Begründung angeführt. Klassenregeln waren dazu da, als Plakat die Wand im Klassenzimmer zu verschönern. Am Ende ihrer Rede wandte sie sich persönlich an die Viertklässler: »Haltet die Augen auf und vertraut auf euch und eure Fähigkeiten.«
Rektorin Petra Großmann bedankte sich bei den Elternbeiräten der Klassen 1 bis 4 für die tatkräftige Unterstützung. Auch an das Lehrerkollegium richtete sie Dankesworte und ging kurz auf die Projektwoche ein, die mit dem Schulfest zu den Höhepunkten im Schuljahr gehört. Einen besonderen Dank sprach sie allen Experten aus, die von außerhalb in die Schule kamen und tolle Projekte angeboten haben (die teilweise außerhalb durchgeführt wurden). In der Projektwoche haben die Kinder ganz viel über das Leben in früheren Zeiten kennengelernt und konnten auch viel selber ausprobieren, berichtete Großmann.
Mit einem schwungvollen Abschlusslied ging die fröhliche Schulentlassfeier zu Ende. Die Zweitklässler sangen das »Life is Life« mit kindgerechtem Text und begleiteten sich mit Percussion-Instrumenten. Dafür erhielten sie viel Applaus.
Auf die Viertklässler wartete draußen noch ein besonderer Höhepunkt: Eine Fahrt im Planwagen zum »Mühlenstüble« in Nordrach zusammen mit ihrer Lehrerin Lisa Mohr. Gemütlich schaukelte der Traktor mit den begeisterten Kindern im Anhänger vom Parkplatz vor der Halle. Ein toller Abschluss der Grundschulzeit – so macht Schule wirklich Spaß.
Die Entlassschüler der Grundschule Nordrach
Fabian Armbruster, Tim Bächle, Matheo Boschert,Raphael Fehrenbacher, Leon Hoferer, Tayler Loenhardt, Finn-Luca Müller, Emil Scholl, Linus Schwende-mann, Max Vollmer, Amelie Apfel, Lisa Baumann, Sofia-Marie Bieser, Alina Börsig, Sharon Errulat, Yasmin Heidenreich, Emma Repple, Mira Tuncay, Pia Zimmerer.