Bei bestem Wanderwetter traf sich die Wandergruppe der Alpenvereins Ortsgruppe Nordrach zu einer Vogesen-Rundtour.
Vom Treffpunkt in Altenheim beim Jachthafen führte die Anfahrt über Colmar, Orbey zur Route de Crêtes Richtung Col de la Schlucht bis zur Auberge »Gazon du Faing« – dem Beginn der Wanderung. Nachdem die Wanderschuhe angezogen und Rucksäcke geschultert, waren begrüßte der Tourenleiter Werner Munschies die Teilnehmer.
Nun ging es über die mit Erika und Heidelbeeren übersäten Hochflächen hinein ins Naturschutzgebiet »Réserve naturelle nationale du Tanet Gazon du Faing«. Das Naturschutzgebiet von Tanet Gazon du Faing liegt am Lothringer Hang des großen Kammes der Vogesen in der Nähe des Col du Calvaire. Auf 505 Hektar bietet das Naturschutzgebiet den Schutz von Hochmooren und ihrem Juwel Montane Wälder. Die Gruppe kam an einer Infotafel vorbei, welche darauf hinwies, dass bis 1953 Torf abgebaut wurde. Nach langem Anstieg kam die Gruppe auf den Vogesenhauptkamm. Eine schöne Aussicht mit Weitsicht ins Rheintal, nach Frankreich und bis zu den Alpen und dem Berner Oberland konnte genossen werden.
Nun ging es über das Soultzeren Eck hinunter zum Lac du Forlet. An einer kleinen Hütte legte die Gruppe eine Rast ein. Über teilweise schmale Pfade mit Wurzeln und vielen Steinen wanderte man bis zum Lac Vert und zur »Auberge du Tanet Seestaedtle«. Ein weiterer Aufstieg folgte, bevor der Wanderweg hinunter zur »Auberge du Schantzwasen« führte, welche auf 1096 Metern am Süd-Osthang der Skistation Le Tanet steht. Es handelt sich um die ehemalige Saarbrücker Hütte, welche nochmals zu einer kleinen Rast einlud.
Froh gelaunt marschierte die Gruppe über Misheimle und unterhalb vom Wurzelstein bis zur Abzweigung Bärenbach. Dann führte der Weg steil über Schotter hinauf zum GR 5 – das ist der
Vogesen Hauptkamm. Der GR 5 verlief nun durch einen Mischwald aus Buche und Fichten. Mit etwas Glück kann man hier Hirsche und Gämsen beobachten. Die Gämsen haben sich von der Col de La Schlucht bis nach hier oben schon verbreitet. Im stetigen Auf und Ab führte die Tour auf dem Hauptkamm mit tollen Ausblicken zurück über Wurzelstein, Le Tanet und Ringbuhlkopf zum Ausgangspunkt bei der Auberge »Gazon du Faing«.
Ein schöner Abschluss dieser Wanderung fand bei Akkordeon-Musik in der Auberge statt. Vorstand Reinhold Bieser bedankte sich im Namen der Teilnehmer für diese tolle und interessante Rundtour in den Vogesen beim Tourenführer Werner Munschies.