Die vergangene Woche wird den Grundschülern sicherlich noch lange im Gedächtnis bleiben. Statt Lesen und Schreiben stand eine Projektwoche im Lehrplan.






Die Kinder konnten nach ihrer Neigung selbst die Themen auswählen, an denen sie teilnehmen wollten. Zur Auswahl standen: Besichtigung der Backofenschmiede, der Maile-Gießler-Mühle, des Kräutergartens oder des Heidenbühlhofs, ein Besuch des Puppenmuseums, dann handwerkliche Tätigkeiten wie Korbflechten, Utensilien nähen, Portrait malen, Flöße bauen, Besen binden, am Spinnrad arbeiten, Trachten und alte Tänze.
Am Freitagnachmittag fand zum Abschluss der Projektwoche ein Schulfest statt. In der Turnhalle waren all die Dinge ausgestellt, die die Kinder hergestellt und gebastelt hatten, darunter Portraits, Korbwaren, Webrahmen, Besen, Kerzen, Floße, Dekoration aus Holz, Puppen, Bienenhotels und Brote. Die Ausstellung fand bei Groß und Klein riesiges Interesse und alle waren voll des Lobes über diese Projektwoche. Der Elternbeirat und zahlreiche weitere Helfer hatten die ganze Woche über das Lehrerkollegium kräftig unterstützt.