Der Vogt auf Mühlstein hat eine reiche Tradition. Die Wurzeln des Hofgebäudes reichen in das Jahr 1774 zurück, die Bauernstube wurde 1906 eröffnet. Das jüngste Kapitel in dieser Geschichte haben Rolf Lehmann und Sandra Orthey geschrieben. Vor fünf Jahren hat Rolf Lehmann die Nachfolge seines verstorbenen Onkels Josef Erdrich angetreten und die Vogtsgaststätte wiedereröffnet. Mehr denn je ist die Gaststätte heute ein beliebtes Ausflugsziel.





»Trotz all der erfolgreichen Entwicklung in den letzten fünf Jahren sind wir eine Vesperstube und damit der Tradition unseres Hauses treu geblieben«, betonen Rolf Lehmann und Sandra Orthey. Am 1. Mai 2014 haben sie die Gaststätte nach längerer Pause eröffnet und wurden dabei von den Gästen fast überrannt.
Anfangs bewältigten Rolf Lehmann und Sandra Orthey den Betrieb fast ausschließlich mit Familienangehörigen. Heute ist das Mühlsteinteam auf 16 Mitarbeiter, davon zwei Festangestellte, angewachsen. Besonders dankbar ist das Wirtepaar über die Unterstützung ihrer beiden Kinder Pia und Kevin, die ihren Eltern mit großem Engagement zur Seite stehen. Anfangs hatte Rolf Lehmann neben dem Gastronomiebetrieb noch gearbeitet, seit Mai 2017 ist er hauptberuflicher Gastwirt.
Hahn-und-Henne-Weg verstärkt Zuspruch
Die historische Gaststube und das gastronomische Angebot der Wirtsleute findet bei den Gästen einen großen Anklang. Seit der Eröffnung des Hahn-und-Henne-Premium-Wanderwegs hat der Zuspruch nochmals deutlich zugenommen. Von Freiburg bis Mannheim kommen die Tagestouristen. Auch viele französische Gäste aus dem Elsass kehren gerne auf dem Mühlstein ein.
Besonders freut es Rolf Lehmann und Sandra Orthey, dass auch viele junge Gäste immer wieder zum Mühlstein kommen. Der Trend zum Wandern im Schwarzwald ist deutlich spürbar. Auf der Speisekarte steht das »Badische Dreierlei« besonders hoch im Kurs. Die ältere Generation lässt sich gerne mit herzhaften Speckeiern verwöhnen.
Events und private Feiern
Auch die verschiedenen Veranstaltungen haben zur erfolgreichen Entwicklung der vergangenen fünf Jahre beigetragen. Die Aprés-Ski-Party zum Saisonstart, der Wendelinstag im Herbst und der Weihnachtsmarkt sind Höhepunkte im Jahresablauf. Die Aktionen zum Moospfaff-Monat und das z’Licht-Gehen des Bildungswerks sind regelmäßig ausgebucht. Eine schöne Tradition ist es geworden, dass die Wirtsleute jährlich zur Weihnachtszeit mit einer Spendeaktion die Hausacher Bärenkinder und die Kinderkrebsklinik in Freiburg unterstützen.
Seit Rolf Lehmann und Sandra Orthey den Mühlstein betreiben, finden dort auch regelmäßig Familienfeste, Firmenveranstaltungen oder private Weihnachtsfeiern statt. Auf Vorbestellung wird für Gruppen das »Magdalenen«-Frühstück angeboten. Nicht nur dabei können die Gäste auf Schritt und Tritt der Geschichte des »Vogt auf Mühlstein« begegnen. Sehr erfreut sind die Wirtsleute darüber, dass in Nordrach unter der Regie von Michaela Neuberger das Theaterstück »Vogt auf Mühlstein« wieder aufgeführt werden soll.
Mit Herz und Seele Mühlstein-Wirtsleute
»Wir sind mit Herz und Seele mit dabei«, blicken Rolf Lehmann und Sandra Orthey auf erfolgreiche »5 Jahre Mühlstein« zurück und wie sich alles entwickelt hat. »Wir geben unser Bestes«, versprechen beide und sagen dies für das gesamte Mühlsteinteam. Auch wenn manchmal der Ansturm besonders groß ist, lassen sich die Menschen doch von der Atmosphäre des Hauses anstecken, finden zur Ruhe und genießen die Heimatseele der Vogtsgaststätte.
So hat man nach fünf Jahren auch allen Grund, ein schönes Geburtstagsfest zu feiern. Am Samstagabend werden Billy Sum-Herrmann und die Lumpenliedersänger für Gaudi sorgen. Am Sonntag werden »Die Unterkrainer« zu einem zünftigen Frühschoppen aufspielen. Vor dem Hof gibt es am Sonntagnachmittag eine kleine Traktorenausstellung. Die gesamte Bevölkerung ist zum Mitfeiern eingeladen und darf sich mit dem gesamten Mühlsteinteam schon heute auf die nächsten fünf Jahre freuen.