Bezirksliga A
SKC 87 Lahr 1 – SKC Nordrach 1 7:1 (3150 – 3085)
Eine deftige Niederlage gab es für die erste Mannschaft des SKC Nordrach in Friesenheim gegen den SKC 87 Lahr 1. Die Gastgeber sorgten gleich von Beginn an für klare Verhältnisse. So unterlagen in der Startpaarung Daniel Fritsch (545 Kegel) gegen Michael Neugebauer (556 Kegel) und Kevin Kimmig (505 Kegel) gegen Daniel Fissler (520 Kegel). Dies bedeutete einen 0:2 Rückstand und ein Minus von 26 Kegel. In der Mittelpaarung spielten dann Alexander Uhl (496 Kegel) gegen Peter Fissler (501 Kegel) und Jonas Hug (520 Kegel) gegen Harald Meinreiss (555 Kegel. Somit war das Spiel praktisch entschieden, denn Lahr führte 4:0 und hatte einen Kegelvorsprung von 66 Kegeln. Am Schluss spielten dann Klaus Glatz (529 Kegel) gegen Steffen Sprungala (462 Kegel), er holte den einzigen Punkt für Nordrach, während Ernst Boschert (490 Kegel) gegen Marc Müller (556 Kegel) chancenlos war.
Beziksklasse A
KC Zusenhofen 1 – SKC Nordrach 2 7:1 (3128 – 3006)
Wie die erste Mannschaft gab es auch für Nordrachs zweite eine Klatsche. Auf der Sechseranlage in Önsbach spielten zunächst Benjamin Lehmann (485 Kegel) gegen Andrea Kunz/Konrad Schott (515 Kegel), Herbert Spitzmüller (520 Kegel) gegen Jasmin Vollmer (561 Kegel) und Horst Kimmig (497 Kegel) gegen Martina Panther (539 Kegel). Mit diesen Ergebnissen gingen die Gastgeber mit 3:0 in Führung. Der Kegelrückstand für Nordrach betrug 113 Kegel. Im zweiten Durchgang spielten Hubert Müller (504 Kegel) gegen Matthias Klär (520 Kegel), Werner Spitzmüller (491 Kegel) gegen Klaus Lechleiter (515 Kegel) und Thomas Keller (509 Kegel) gegen Roland Drach (478 Kegel).
Bezirksklasse B
SKC Nordrach 3 – KSC Önsbach 5 5:3 (2890 – 2800)
Den einzigen Sieg am Wochenende landete die dritte Mannschaft des SKC. Zunächst trumpften aber die Gäste auf. Nordrach spielte in der Startpaarung mit Mirco Eggen (465 Kegel) gegen Simon Franke (503 Kegel) und Leon Lehmann (430 Kegel) gegen Eugene Huck (505 Kegel). So hieß es nach der Startpaarung 0:2 für die Gäste die auch einen Kegelvorsprung von 113 Kegel hatten. Doch in der Mittelpaarung sollte sich das Spiel drehen. Hier spielten Vivien Müller (531 Kegel) gegen Thorsten Schmiederer (460 Kegel) und Jan Zimmermann (492 Kegel) gegen Peter Hermann (391 Kegel). Das war nicht nur der Ausgleich zum 2:2 sondern auch im Gesamtkegelstand ging man mit 59 Kegeln in Führung. Die Schlusspaarung musste nun nur noch den Sack zumachen. Hier spielten Marius Glatz (498 Kegel) gegen Wilhelm Hodapp (470 Kegel) und Helmut Spitzmüller (474 Kegel) gegen Helmut Barbanes (471 Kegel). Hier musste Helmut Spitzmüller den Punkt abgeben, weil sein Gegner mit 3:1 in den Sätzen gewann. Trotzdem reichte es zum Sieg.