Jeweils am dritten Sonntag im Oktober kommt buntes Leben in die Hansjakob-Halle. Der Kleintierzuchtverein Zell-Unterharmersbach-Nordrach e. V. hatte wie seit vielen Jahren Kaninchen und Geflügel zur Prämierung in die herbstlich geschmückte Hansjakob-Halle gebracht. Rund 190 Tiere wurden begutachtet und ausgestellt.
Der Kleintierzuchtverein präsentierte die Ausstellung wie jedes Jahr mit viel Liebe und großem Aufwand. Schon am Eingang der Hansjakob-Halle lockte eine herbstlich gestaltete Dekoration die Besucher an. Der gesamte Hallenraum, vor allem aber der Ausstellungsbereich, waren wunderschön herbstlich geschmückt.
Ein Anziehungspunkt für die Kinder war der Streichelzoo. Die Kaninchen darin wurden stets von den Kindern »gut betreut« und mussten unzählige Streicheleinheiten über sich ergehen lassen. Die beliebte Tombola mit schönen Preisen und die Cocktailbar ergänzten das Angebot. Der Verein bot am Samstag und Sonntag warme und kalte Speisen an. Auch die Kuchentheke mit feinen hausgemachten Kuchen fand großen Zuspruch.
Die Preisrichter Gerhard Lutz und Micha Schindler (Kaninchen) sowie Wolfgang Wöhrle (Geflügel) hatten am Samstagvormittag die Tiere zu begutachten. Bewertet wurden Körperform und
-bau, Fell, Kopf und Ohren sowie die speziellen Rassemerkmale.
Die besten Tiere stellte erstmals Martha Bohnert. Ihre vier »Englische Schecken, schwarz-weiß« brachten es auf 385 Punkte, eine hervorragende Bewertung für die neue Vereinsmeisterin. Auf dem zweiten Platz folgte Rafael Welle mit »Hermelin RA«, nur einen halben Punkt zurück. Auf den weiteren Plätzen landeten Vorjahressieger Karl-Erich Schätzle mit »Deutsche Kleinwidder weiß RA«, 384 Punkte, Bernd Welle mit »Farbenzwerge havannafarbig«, 383 Punkte und Doris Welle mit »Alaska«, ebenfalls 383 Punkte.
Im Jugendbereich siegte
Felix Petrahn mit »Kastanienbraune Lothringer«, 382 Punkte, gefolgt von Milena Welle mit »Kleinsilber schwarz«, 380,5 Punkte.
Erstmals wurde der »Konrad-Isenmann-Gedächtnis-Pokal« verliehen. Ihn errang für die besten sechs Tiere Rafael Welle mit 577 Punkten.
Beim Geflügel wurde Günther Schnurr Vereinsmeister. Seine »Lakenfelder« erhielten bis zu 95 Punkten. Den 2. Platz erreichte Bernhard Maisenhälder mit »Bielefelder Kennhühner«.
Vereins-Jugendmeister Geflügel wurde Sonja Schwarz mit »Holländer Haubenhühner«, Luis Bühler wurde Jugendsieger mit »Seidenhühner weiß«.
Der Vorsitzende des Kleintierzuchtvereins Bernd Welle begrüßte am Samstagabend die Besucher, forderte sie auf, auch die schöne Ausstellung zu besichtigen und erhoffte sich, auch neue Freunde für die Kleintierzucht gewinnen zu können. Bürgermeister Carsten Erhardt sagte in seinem Grußwort, dass er sich besonders darüber freue, dass auch zahlreiche Jugendliche unter den Züchtern seien. Kleintierzucht sei ein Bestandteil der Landwirtschaft und fördere ihren Bestand.
Anschließend nahm Bernd Welle die Siegerehrung vor, Carsten Erhardt überreichte den Siegern ihre Pokale.
Der Vorsitzende Bernd Welle war mit der Lokalschau hoch zufrieden. Besonders betonte er, dass sich seine Vereinsmitglieder wieder vorbildlich engagiert hätten, um eine sehenswerte Lokalschau präsentieren zu können. Auch die Bewertung der Tiere habe teilweise sehr gute Ergebnisse gebracht, auf die die Züchter stolz sein könnten. Zahlreiche zufriedene Besucher dankten dem rührigen Verein mit ihrem Besuch. Am Sonntagmittag war der Hallenraum voll besetzt.







