Nach dem Abschluss der Restaurierung kam ein steinernes Denkmal wieder zurück nach Nordrach.
Das Steinkruzifix am Weiherbühl wurde im Jahr 1773 von Jakob Oehler und seiner Ehefrau Barbara Lang errichtet. Es ist nur eines unter vielen in Nordrach, besticht aber durch seine Ausgestaltung und die reichhaltige Verzierung. Der Zahn der Zeit hatte an dem Sandstein deutliche Spuren hinterlassen.
Der Historische Verein Nordrach hat sich zusammen mit dem Eigentümer Hermann Späth zur Aufgabe gemacht, das Kruzifix vor dem weiteren Verfall zu retten. Nachdem die Gemeinde Nordrach einen Zuschuss zugesagt und private Personen Spenden gegeben hatten, war die Finanzierung gesichert.
Restaurator Bernhard Wink hat das Kruzifix im vergangenen Herbst abgebaut und in seiner Werkstatt in Offenburg die notwendigen Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Zwischenzeitlich hat Hermann Späth mit weiteren Helfern am bisherigen Standort einen Sockel errichtet, damit das Kruzifix besser geschützt ist. Am vergangenen Dienstag wurde das Kruzifix wieder an seiner alten Stelle aufgestellt.
Im Oktober wird der Historische Verein alle Helfer und Spender einladen und mit ihnen das gelungene Werk feiern.