Der Kinderspielplatz im Wohngebiet Grafenberg wurde komplett neu gestaltet. Unternehmer Manuel Echtle hat die Spielgeräte und eine große Sitzbank aus Weißtannenholz gespendet. Der Bauhof der Gemeinde Nordrach hat das Gelände wieder auf Vordermann gebracht.


Der Spielplatz war schon längst in die Jahre gekommen, berichtet Bürgermeister Carsten Erhardt. Im Frühjahr mussten sogar Spielgeräte abgebaut werden, da sie nicht mehr sicher waren. Die Erneuerung des Spielplatzes hatte der Gemeinderat in die Liste der Aufgaben aufgenommen und auch schon Haushaltsmittel eingeplant. Es war bereits ein Vertrag mit einer Firma gemacht, die Spielgeräte aus Recycling-Kunststoff hätte liefern sollen. Diese trat aber von ihrem Auftrag zurück.
Nun zieren eine Rutsche mit Holzhaus, eine Schaukel und eine große Kletterlandschaft aus Robinienenholz den Spielplatz auf dem Grafenberg. Und auch die Gemeindekasse konnte deutlich entlastet werden. Unternehmer und Gemeinderat Manuel Echtle hatte sich dem Projekt angenommen. An seinem 50. Geburtstag im Februar stellte der Sägewerker ein Kässchen auf und bat seine Gäste um eine Spende für den Kinderspielplatz. Den Betrag habe er noch aufgestockt, so dass nun die schönen Holzspielgeräte angeschafft werden konnten. Die massive Sitzgruppe aus Weißtannenholz hat das erfolgreiche Unternehmen natürlich selbst hergestellt.
Zur gelungenen Neugestaltung hat auch die Gemeinde beigetragen. Die zu groß gewordenen Hecken und Bäume wurden gerodet und der Baugrund vorbereitet. Der Platz wurde mit Hackschnitzeln ausgelegt und lädt nun große und kleine Kinder zum Spielen und Toben ein. Der Spielplatz ist bereits freigegeben und kann genutzt werden.
Im Zuge der Neubaumaßnahmen wird am Birkenweg ein weiterer Spielplatz im Wohngebiet Grafenberg entstehen. Dies werde allerdings noch eine Weile dauern, stellte Bürgermeister Erhardt fest. Aktuell werde der Platz von Bauherren noch für die Zwischenlagerung von Baumaterial verwendet.
Weitere öffentliche Spielplätze befinden sich auf dem Schulhof, beim Mühlenstüble, beim Sportplatz, bei der Kolonie-Kapelle und auf der Kornebene.