Seit dem 15. September ist Barbara Kamm-Essig die neue Leiterin der Nordracher Touristen-Info. Ab dem 4. Oktober kommt Michaela Neuberger ins Team. Dritte im Bunde ist Inka Kleinke-Bialy, die schon seit zwei Jahren Mitarbeiterin der Gemeinde Nordrach ist. Mit der Neubesetzung der Stellen hat die Gemeinde die Abteilung personell verstärkt, um neue Herausforderungen bewältigen zu können.
»Der Tourismus ist ein wichtiges Standbein der Gemeinde«, betont Bürgermeister Carsten Erhardt. Dies gelte sowohl in Bezug auf den Zulauf von Übernachtungsgästen als auch für den Tagestourismus. Nordrach müsse erlebbar bleiben und die Gäste gut betreut werden. Schon in den zurückliegenden Jahren konnten neue Ideen umgesetzt werden. Carsten Erhardt nannte unter anderem den Obstbrennerweg, den Brennhislitag oder den Moospfaffmonat. Daran soll angeknüpft und weiter aufgebaut werden. Die Schließung des Morada-Hotels und der Klausenbachklinik würden die Gemeinde vor zusätzliche Herausforderungen stellen. Auch der Generationswechsel bei einigen Beherbergungsbetrieben müsse bewältigt werden.
Um dem Fremdenverkehr in Nordrach neue Impulse zu geben, so Bürgermeister Erhardt, habe sich die Gemeinde Nordrach dem Projekt »NaDU – Natürlicher Dorfurlaub« angeschlossen, das vom Land Baden-Württemberg gefördert wird. Auch mit der Neubesetzung der Touristen-Info verstärke man seitens der Gemeinde die Anstrengungen. Bisher war die Abteilung mit einer 100-Prozent- und einer 50-Prozent-Stelle besetzt. Jetzt wurden eine 80-Prozent- und zwei 50-Prozent-Stellen geschaffen und somit der Personalschlüssel um 30 Prozent erhöht.
Tourismus-Erfahrung und Ortskenntnisse
Die neue Leiterin Barbara Kamm-Essig bringt in ihre neue Stelle umfangreiche Erfahrungen aus dem Tourismusbereich mit. Sie hat an der FH Heilbronn Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Verkehrsplanung, Reiseorganisation und Tourismus studiert. Danach war sie beim Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen tätig und hat in den Bereichen Reise- und Steuerrecht, Produktgestaltung, Messen und Tourenplanungen gearbeitet. Danach wurde Barbara Kamm-Essig stellv. Geschäftsführerin bei der Gütegemeinschaft Buskomfort (GBK) und hat dort unter anderem die Klassifizierung von Omnibussen verantwortet.
Im Jahr 2001 ist sie mit ihrer Familie nach Nordrach gezogen. Hier war sie weiter freiberuflich für die GBK und die Dehoga tätig. Im Jahr 2003 hat Barbara Kamm-Essig ein zweites Studium als Tierheilpraktikerin absolviert und bis heute in diesem Bereich praktiziert. »Die Tierheilkunde ist meine zweite Seele«, betont die neue Touristen-Info-Leiterin. Dieser Bereich werde künftig ihr Hobby bleiben.
»Ich bin eng dran an den Themen«, bestätigt Barbara Kamm-Essig nach ihren ersten Arbeitstagen. Seit 2009 gehört sie bereits dem Gemeinderat an und wirkt unter anderem in den Gremien Obstbrennerweg, Saftladen und Weihnachtsmarkt mit. Diese Ortskenntnisse könne sie nun in ihre neue Aufgabe mit einbringen.
Allerdings muss sie aus dem Gemeinderat ausscheiden. Die Gemeindeordnung verlangt, dass Führungskräfte der Gemeinde nicht Gemeinderat sein dürfen. Für Barbara Kamm-Essig wird in der Sitzung am 8. Oktober Klaus Spitzmüller in das Gremium nachrücken.
Im Tal bestens bekannt
Mit Michaela Neuberger aus Oberharmersbach beginnt eine weitere, im Tal bekannte Persönlichkeit ab 4. Oktober ihren Dienst bei der Touristen-Info in Nordrach. Als selbstständige Veranstalterin hat sie sich persönlich einen klangvollen Namen erarbeitet und auch der Gemeinde Oberharmersbach mit dem Märchenfest, dem märchenhaften Weihnachtsmarkt, dem Hademar-Adventsdorf und dem Weihnachtsrundweg neue Markenzeichen geschaffen. Diese Erfahrungen im Veranstaltungs- und Tourismusbereich will Michaela Neuberger in ihre künftige Arbeit für die Gemeinde Nordrach mit einbringen.
Dritte im Bunde des Touristen-Info-Teams ist Inka Kleinke-Bialy aus Zell a. H. Seit zwei Jahren ist sie Mitarbeiterin der Gemeinde Nordrach. Neben der Betreuung der Feriengäste übernimmt sie die Verwaltung der Meldescheine. Ihre Erfahrung als freiberufliche Redakteurin fließen in die Öffentlichkeitsarbeit für die Touristen-Info mit ein. »Ich bin Mädchen für alles«, lacht Inka Kleinke-Bialy.
Auch die scheidende Leiterin Claudia Moosmann bleibt dem Tourismusbereich erhalten. Sie wechselt vom Schwarzwald aufs Meer. An Bord von Aida-Kreuzfahrtschiffen wird sie künftig Organisationsarbeiten übernehmen.